Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbstausgabe von Plantarium|Groen-Direkt

Starker Handel und inspirierende Neuheiten

Die Herbstausgabe von Plantarium|Groen-Direkt, die am 27. und 28. August stattfand, zeichnete sich laut Veranstalter durch eine positive Handelsstimmung, internationales Interesse und einen breiten Überblick über das aktuelle Angebot im Bereich Gartenpflanzen aus. Tausende Fachbesucher aus ganz Europa und darüber hinaus besuchten die Messe in Hazerswoude/Boskoop.

von Plantarium|Groen-Direkt/Redaktion erschienen am 08.09.2025
Das Messegelände war mit „Holländischen Meistern“ dekoriert – berühmte Gemälde, jeweils mit einem Augenzwinkern zur Welt der Gartenpflanzen. © Boudewijn Boer
Artikel teilen:

Die Messe bot das bewährte Erfolgskonzept: Stände von hunderten Züchtern und Konzeptlieferanten auf der einen Seite des langen Mittelgangs, und auf der anderen Seite das umfangreiche Angebot von Groen-Direkt mit über 6.000 Musterpartien und einer großen Weihnachtsbaumpräsentation. Der Eingang war diesmal über einen mobilen Ausstellungsraum organisiert, der fünfzig neue Produkteinführungen, Marktinnovationen und die Wall of Fame präsentierte. Über die gesamte Messe hinweg waren „Holländische Meister“ zu sehen – berühmte Gemälde, jeweils mit einem Augenzwinkern zur Welt der Gartenpflanzen.

Neuigkeiten und Auszeichnungen

Aus etwa fünfzig neuen Pflanzenarten und Konzepten wurden drei Green Retail Awards vergeben:

  • Beste Neuheit: Buddleja davidii ‘Botex 009’ (LITTLE ROCKSTARS RED) von Florensis
  • Beste Marktinnovation: das Produktkonzept Little Rockstars von Florensis
  • Besucherliebling: Vitex agnus-castus Queen Bee, eingereicht von Bailey Nurseries.
Drei Green Retail Awards wurden vergeben.
Drei Green Retail Awards wurden vergeben. © Boudewijn Boer

Wissen und Inspiration

Der Plantarium Green Future Hub bot Vertiefung mit einem umfangreichen Klima-Platz von Tuinbranche Nederland, dem Hype Train von Michael Perry und einem Round-Table organisiert vom Fachmagazin De Boomkwekerij. Während der Podiumsdiskussion wurde Intratuin-Direktor Peter Paul Kleinbussink zur Rolle von Marken im Gartenpflanzensektor befragt.

Michael Perry stellte hundert Produkte in den Fokus, von traditionellen Sorten wie dem Lampionpflänzchen bis hin zu trockenheitsresistenten Neuheiten. Seine Auswahl unterstrich Trends wie Klimaanpassung, Biodiversität und ästhetischen Mehrwert.

© Boudewijn Boer

Starker Handel und positives Feedback

Sowohl auf dem Mustermarkt als auch an den Ständen herrschte exzellente Handelsstimmung. Der Umsatz von Groen-Direkt lag über 10?% höher als bei der Ausgabe 2024 – ein angemessener Ausdruck der sehr positiven Stimmung über die gesamte Messe hinweg. Aussteller berichteten von qualitativ hochwertigen Besuchern, zahlreichen neuen Kontakten und konkreten Aufträgen. Gelobt wurde die Messe für ihre gute Organisation, die gastfreundliche Atmosphäre, großzügige Sitzgelegenheiten und das professionelle Catering.

Die nächste Frühjahrsedition von Plantarium|Groen-Direkt findet am 3. und 4. Februar 2026 statt, gefolgt von der Herbstausgabe am 26. und 27. August 2026. Aussteller und Besucher können sich bereits jetzt auf www.plantariumgroendirekt.nl registrieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren