Zwei weitere Gartencenter ausgezeichnet
Die Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG aus Stein und Schley's Blumenparadies Bochum GmbH & Co. KG, Inh. Udo Schley aus Bochum, tragen nun das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“.
von VDG/Redaktion erschienen am 30.04.2025Zwei neue Auszeichnungen für Qualität und Engagement
Junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern, ist eine zentrale Aufgabe für die Zukunft der Grünen Branche. Um diese besondere Verantwortung sichtbar zu machen, vergibt der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ an Mitgliedsunternehmen, die durch überdurchschnittliches Engagement in der Ausbildung überzeugen.
Der VDG freut sich mit der Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG aus Stein und Schley's Blumenparadies Bochum GmbH & Co. KG, Inh. Udo Schley aus Bochum, zwei weitere Betriebe mit dem Gütesiegel auszeichnen zu dürfen.
Beide Betriebe haben sich in besonderer Weise um die Ausbildung verdient gemacht. Sie bieten dabei nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch persönliche Begleitung und echte Perspektiven für ihre Auszubildenden. Das Gütesiegel steht für einen hohen Standard, der weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht.
Ein Zeichen für gelebte Verantwortung
„Mit dem Gütesiegel Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb wollen wir Unternehmen sichtbar machen, die Ausbildung als Zukunftsaufgabe verstehen und aktiv gestalten“, betont der VDG Geschäftsführer, Thomas Buchenau. „Wir gratulieren den neuen ausgezeichneten Betrieben herzlich und hoffen, dass sich noch viele weitere Garten-Center diesem Vorbild anschließen.“ Das Siegel dient dabei nicht nur der Außendarstellung – es ist ein Versprechen an die Auszubildenden: Hier wird Wert auf Qualität, Förderung und Entwicklung gelegt.
Interesse an einer Auszeichnung?
Betriebe, die sich ebenfalls um das Gütesiegel bewerben möchten, können sich unter verband@garten-center.de an den VDG wenden. Die Auszeichnung erfolgt nach einer umfassenden Bewertung, die sowohl Ausbildungsstruktur als auch persönliche Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten berücksichtigt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.