
Innovationstag des Landgard-Gartenbaubedarfs
Unter der Überschrift „Technik mit Know-how“ liegen die thematischen Schwerpunkte des diesjährigen Innovationstags in der regenerativen Energie für den Gartenbau, innerbetrieblichen Transporten und Betriebsmitteln sowie dem Marketing.
von Landgard erschienen am 18.10.2024Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf die Nutzung von Brachflächen durch Batteriespeicher und die Ertragserwirtschaftung durch Photovoltaik auf Gewächshausflächen ohne große Umbaukosten gelegt. Hier bieten sich auch für stillgelegte Betriebe interessante Möglichkeiten für eine Folgenutzung.
Darüber hinaus werden Führungen durch die Recyclingstation am Standort Lüllingen angeboten, in der gut erhaltene TrayC für den nochmaligen Gebrauch aussortiert werden.
Der Landgard-Gartenbaubedarf hat wieder zahlreiche Aussteller und Referenten für den Innovationstag gewinnen können. Sie werden ihre Produkte und Dienstleistungen an Ständen und zum Teil auch als praktische Vorführung vor Ort präsentieren. Die einzelnen Themen und Aussteller sind
- „Automatisierung interner Logistik“ (Firma Martin Stolze)
- „Hand-Gabelstapler“ (Seed 2 Soil)
- „Photovoltaik und Batteriespeicher im Gartenbau“ (green-sws)
- Hochdruckvernebelungs- und Desinfektionstechnologie (Zentri-Jet) und
- „Online-Auftritt“ (Gregg Marketing)
Die Anmeldung zum „Innovationstag“ ist formlos per E-Mail unter gartenbaubedarf@landgard.de möglich. Spontane Besucher sind auch herzlich willkommen.
- Termin: Donnerstag, 7. November 2024
- Uhrzeit: 9 bis 15 Uhr
- Ort: Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, An de Klus 46, Gartenbaubedarf / Halle E, 47608 Geldern-Lüllingen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.