Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Torfersatz

Erdenwerk der Rewe-Gruppe erhält Zertifizierung

Das Erdenwerk Gebrüder Mayer, Teil der Rewe-Group und vorgelagerter Lieferant von toom, erhält als erstes Unternehmen deutschlandweit die HORTICERT-Zertifizierung. Das internationale Zertifizierungssystem überprüft ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte bei der Produktion von Torfersatzstoffen.

von Rewe/Redaktion erschienen am 20.09.2024
Als Pilotpartner des zertifizierten Erdenwerks Gebrüder Mayer leistet toom einen weiteren wichtigen Beitrag zur sozialen und ökologischen Absicherung der Torfersatzstoffe. © Guido Mieth/Getty Images
Artikel teilen:

Die Zertifizierung wird von der Meo Carbon Solutions GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter der Projektträgerschaft der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) entwickelt und von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle überprüft. Der Auditierungsprozess prüft ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsanforderungen für die Produktion von Torfersatzstoffen, Blumenerden und Kultursubstraten sowie die Rückverfolgbarkeit der verwendeten Rohstoffe.

Derzeit läuft die Zertifizierung der vorgelagerten Lieferkette und bis Ende des Jahres soll ein Großteil der gesamten toom Lieferkette zertifiziert sein. Ziel ist es, dass ab 2025 HORTICERT-zertifizierte Blumenerden in vielen toom Baumärkten erhältlich sind. Die von HORTICERT zertifizierten Erden der toom-Eigenmarke sparen im Vergleich zu Erden aus Torf 40 Prozent der Treibhausgase ein.

Schon seit 2016 arbeiten wir an der konsequenten Umstellung all unserer Blumenerden auf torffreie Alternativen und bis Anfang 2025 werden wir in diesem Segment, bei Eigenmarken wie Marken, gänzlich torffrei sein. Dominique Rotondi, Geschäftsführer Einkauf und Logistik bei toom Baumarkt

In enger Zusammenarbeit mit Lieferanten treibt toom auch die Torfreduktion bei Zierpflanzen voran und kann seinen Kunden im Jahresverlauf über 300 torffreie oder torfreduzierte Zierpflanzen anbieten. Zusätzlich zur Torfreduktion in Erden und Pflanzen engagiert sich toom aktiv in Projekten, die sich für den Verbleib von Torf im Boden einsetzen.

So ist toom seit Frühjahr 2024 Mitglied der „Allianz der Pioniere“. Die Initiative wird vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) unterstützt und denkt Moorschutz weiter: Durch die Wiedervernässung von landwirtschaftlich genutzten Flächen auf ehemaligen Moorstandorten sollen durch Paludikulturen regionale Rohstoffe gewonnen und gleichzeitig ein positiver Beitrag für Klima und Biodiversität geleistet werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren