Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbewässerung

Verbände überreichen Positionspapier

Ein Bündnis aus Verbänden der grünen Branche hat ein Positionspapier zur nachhaltigen Bewässerung und zu grüner Infrastruktur verfasst. Das Ziel der Verbände ist es, die Leitlinie für den Umgang mit Wasserknappheit aus der Nationalen Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums proaktiv mitzugestalten. Sie setzen dabei auf Aufklärung und nachhaltige Bewässerungsstrategien anstelle von pauschalen Verboten.

von IVG erschienen am 05.07.2024
Waren bei der Übergabe des Positionspapiers anwesend (v.l.): Imke Ide (BHB), Andreas Steigert (Otto Graf GmbH), Thomas A. Krämer (BGL), Anna Hackstein (IVG), Dr. Bettina Hoffmann (BMUV), Thomas Kirsch (BVE) und Dr. Brigitte Ammermüller (BMUV). © IVG
Artikel teilen:

„Wir wenden uns an Gartenbesitzerinnen und -besitzer sowie Kommunen, um sie über ihre Verantwortung aufzuklären und das Bewusstsein für aktive Gestaltungsmöglichkeiten zu stärken“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin des Industrieverband Garten (IVG). „Die Übergabe des Positionspapiers an Dr. Bettina Hoffmann soll unterstreichen, dass wir bei unserem Vorhaben auf die Unterstützung der Politik setzen.“

© IVG

Plattform informiert über Gartenbewässerung Bereits vor einiger Zeit haben die Verbände die Webseite www.wasserimgarten.info ins Leben gerufen, auf der sich Verbraucherinnen und Verbraucher zum einen über nachhaltige und ressourcenschonende Gartenbewässerung informieren können. Zum anderen gibt es dort Tipps, den eigenen Garten klimaresilient zu gestalten, da der Klimawandel nicht nur Dürreperioden mit sich bringt, sondern auch Extremwetterereignisse in Form von Starkregen und Überflutungen.

An der Kampagne beteiligen sich der Bund deutscher Baumschulen e.V. (BdB), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB), der Herstellerverband Haus & Garten (HHG) e.V., der Industrieverband Garten (IVG) e.V., der Verband Deutscher Garten-Center e.V. (VDG) sowie der Bundesverband Einzelhandelsgärtner e.V. (BVE). Das Positionspapier ist auf den Webseiten der einzelnen Verbände abzurufen: ivg.org

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren