Es geht um Nachhaltigkeit, Werte und Strategien
Ein Jahresauftakt zum Vergessen: Schlechtwetter in Kombination mit Konsumzurückhaltung, Hochinflation und ‚höllischen‘ Energiepreisen. Doch der Gartenfachhandel ist traditionell optimistisch – und gut vorbereitet auf viele Eventualitäten. Dazu braucht es immer auch Learnings und Austausch untereinander. Zum 8. Mal lädt der BHB deshalb in diesem Jahr zum Abschluss der Kölner spoga + gafa-Messe die Entscheider der der ‚grünen‘ DIY-Branche nach Köln ein.
- Veröffentlicht am

Bei der Fachveranstaltung am 20. Juni im Congress-Centrum der Koelnmesse dreht sich alles darum, sich auch in schwierigen Rahmenbedingungen auf die wesentlichen Anforderungen zu konzentrieren.Denn auch in schwierigen Phasen gibt es hoffnungsvolle Ziele: Dies hat diesmal besonders GfK-Director Consumer Panels, Martin Langhauser, auf dem Schirm. Er legt den Focus seinesVortrags genau dorthin, wo die Branche viele Chancen realisieren muss: „In meiner Freizeit arbeite ich gerne im Garten!“
Das Interessante: Im Langzeitvergleich stimmen immer mehr Shopper dieser Aussage zu. 2018 waren dies 45,9 Prozent, 2022 bereits 50,5%,Tendenz zeigt sich steigend. Gerade bei den jüngeren Shoppern ist der Anstieg der Relevanz des Themas Garten also am größten – darauf gilt es sich einzurichten.
Mit dabei beim diesjährigen BHB GardenSummit sind außerdem Unternehmer und BHB-Vorstand Alexander Kremer sowie die Einkaufs-Geschäftsführer Dominique Rotondi (toom Baumarkt) und Michael Wittmann (Pflanzen Kölle).
Gartenexperte Tjards Wendebourg erklärt dann, wie die Vermeidung von Schottergärten der Artenvielfalt aktuell enorm weiterhilft. Und der Chefredakteur des Fachmagazins Wirtschaftswoche, Horst von Buttlar, thematisiert inseiner Keynote die These vom „grünen Jahrzehnt und wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert“. In einem Talk mit BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst geht es dann besonders um die Variante Nachhaltigkeit.
Dieses Thema greift übrigens auch die kleine, aber feine Kongressausstellung auf. Hier geht es unter anderem um Branchenlösungen und Recycling von gewerblich anfallenden Verpackungen, um individuelle Rücknahme- und Logistiklösungen. Den Abschluss macht wieder das wohl leckerste Networking der Branche: Beim beliebten Gourmetgrillen kommen die Führungskräfte der grünen Branche einmal mehr ganz entspannt zum Austausch zusammen.
Für das Event sind noch einige Tickets zu haben.Weitere Informationen und Tickets gibt es wie immer online unter www.gardensummit.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.