Die Deutschen gärtnern und heimwerken für ihr Leben gerne
Sowohl im Haus als auch im Garten sind die Deutschen gerne aktiv. 69 Prozent der Deutschen sagen: „Ich gärtnere für mein Leben gerne.“ Beim Heimwerken sind mit 56 Prozent ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten mit vollem Herzen dabei. Das zeigt die Einhell Do-It-Yourself Studie 2023.
- Veröffentlicht am
Auffallend ist, dass vor allem die Bürger mit einem eigenen Garten „immer auf der Suche nach neuen Projekten“ rund um diesen sind. Mehr als die Hälfte (58%) der Bürger stimmen dieser Aussage zu. Vor allem Frauen zeigen sich hier sehr engagiert. Rund drei von vier Frauen geben an, dass sie für ihr Leben gern gärtnern.
Bei den üblichen Tätigkeiten steht mit 84% das Rasenmähen an erster Stelle, gefolgt von Boden umgraben (80%) und Hecken schneiden (78%). Sogar 29% der Befragten haben schon selbst einen Baum gefällt.
Die am häufigsten ausgeführte Heimwerkertätigkeit ist mit 68% der Zusammenbau eines Möbelstücks nach Anleitung des Herstellers. Auch Tätigkeiten wie streichen, lackieren und tapezieren sind beliebte Heimwerkertätigkeiten. Selbst vor komplexen Projekten schrecken viele Deutsche nicht zurück: Neben Fliesen verlegen (15%) und einer Tür einbauen, haben schon 14% der Deutschen ein Bad saniert.
„Unabhängig von demografischen Merkmalen sind über die Hälfte der Deutschen an Heimwerken und Gartenarbeit interessiert. Für die Mehrheit der Befragten stehen vor allem der Spaß und der Ausgleichsfaktor im Vordergrund“, sagt Dr. Marc Calmbach, Geschäftsführer des SINUS-Instituts und Projektleiter der Studie.
„Bemerkenswert ist, dass die meisten Befragten angeben, dass ihnen das Selbermachen Freude bereitet. Unabhängigkeit, Erholung, Selbstverwirklichung und Selbstbestätigung sind laut unserer Einhell Do-It-Yourself Studie 2023 demnach die wichtigsten Motive fürs Heimwerken und Gärtnern“, ergänzt Andreas Kroiss.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.