Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bellaflora

Tiersortimente ab jetzt in allen Filialen

Die österreichische Gartencenterkette bellaflora hat das bestehende Angebot rund ums Tierwohl in allen 27 Filialen in ganz Österreich ausgerollt. Neben Produkten für Nützlinge und Wildtiere wie Igel, Vögel und Bienen im Garten gibt es nun an allen bellaflora-Standorten eine hochwertige Produktauswahl für Haustiere. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
bellaflora/Peter Hautzinger - APA OTS
Artikel teilen:

Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora, erklärt: „Als vollwertiges Familienmitglied möchte man Hund und Katze natürlich auch nur das Beste bieten – biologische, nachhaltige Angebote erleben hier eine starke Nachfrage. Das hat uns in unserer Positionierung im hochwertigen Bereich bestärkt, Nachhaltigkeit auch im Bereich Tierfutter und Zubehör noch stärker zu fokussieren. Mit der Ausrollung des Tiersortiments auf alle Filialen bieten wir unser großes Sortiment nun österreichweit an.“

Im Tierbereich gibt es nun ein noch größeres Sortiment von artgerechtem Qualitätsfutter. Dazu kommt eine nahrungsergänzende Tier-Apotheke für alle tierischen Bedürfnisse und Pflegeprodukte. Auch wohnliche Acessoires, sowie Leckerlis, Spielzeug, Fachbücher und Zubehör fürs Tiertraininggehören nun zum Angebot in allen Filialen. Regelmäßige Fachvorträge rund um Gesundheit, Training und Ernährung sollen die Serviceleistungen abrunden.

Neben dem Angebot für Haustiere finden Kunden auch viele Produkte für Nützlinge und Wildtiere im Sortiment: Denn viele Gartenbesitzer setzen nicht nur nachhaltige Maßnahmen für die Pflanzenwelt, sondern möchten auch Besuchern aus der Tierwelt wie Igel, Bienen und Co. ein geschütztes und nachhaltiges Habitat bieten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren