Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NBB egesa

Teamworkshop zur Markenbildung

Die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Stärken und Schwächen formen ein Team und machen es zu einem gut funktionierenden Gebilde - aus dieser Erkenntnis heraus fand bei der NBB egesa ein besonderer Team-Workshop statt, der die Entwicklung der Mitarbeiter in den Vordergrund stellte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
NBB egesa
Artikel teilen:

„Nur aufgeklärte und zufriedene Mitarbeiter*innen können einen hervorragenden Job machen. Bei der NBB egesa wird sogar noch einer draufgesetzt: Das Team ist on fire und jede*r einzelne Mitarbeiter*in bringt sich selbst und eine große Portion Leidenschaft für das mit, was sie oder er täglich tut. Und das spüren und honorieren unsere Partnerbetriebe“, ist sich Susanne Kern-Schulz, Geschäftsführerin NBB egesa, sicher.

Nicht nur in Zusammenhang mit den NBB egesa Mitarbeitern ist die eigene Marke ein Erfolgsfaktor. Noch wichtiger ist sie für die NBB egesa Partner. Sind es doch die angeschlossenen Häuser, die sich als Marke in ihrer Region etabliert haben. „Sind wir doch mal ehrlich. Der Inhabername ist die Marke. Und das zumeist seit mehreren Generationen. Unsere Aufgabe ist es, unsere Partner darin zu unterstützen, dass die Bekanntheit ihrer eigenen Marke steigt“, erläutert Kern-Schulz.

Die NBB egesa schult dafür nicht nur regelmäßig die eigenen Mitarbeitern, sondern bietet als familiengeführter Einkaufs- und Marketingverbund das nötige Rüstzeug, um die Markenbildung der einzelnen Standorte erfolgreich und nachhaltig zu begleiten. Mit unter anderem gezielten Marketingdienstleistungen, erfolgreichen Sortimentsvorschlägen und nicht zuletzt mit guten Einkaufskonditionen wird die Zusammenarbeit auf Augenhöhe gestaltet.

„Nicht der einzelne Partnerbetrieb muss die Zentrale repräsentieren. Bei uns stehen sein Name und sein Team im Vordergrund. Unsere NBB egesa Partner profitieren davon, dass sie unsere Dienstleistungen nicht nutzen müssen, sondern nutzen dürfen“, ist Kern-Schulz überzeugt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren