Die Zukunft des Handels - Vorträge jetzt online nachhören
Wie sieht die Zukunft im Handel aus und vor welchen Herausforderungen stehen wir, um die Kunden immer wieder zu begeistern – onsite und online? Die Messe Frankfurt lud im Rahmen der Online-Event-Serie der internationalen Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld vier renommierte Fachreferenten ein, diese und weitere Fragen beim Online-Event Future Retail zu beantwortet. Die Vortröge können jetzt nachgehört werden.
- Veröffentlicht am

Deutschlands Topexperte und Keynote-Speaker des Nachmittags, Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), zeigte anhand von neuesten Daten und Erhebungen die aktuelle Lage und Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland auf. Dabei haben die Faktoren Preissteigerung, Inflation, der Ukraine-Krieg, die Störung der Lieferketten und die Energiekrise den größten Einfluss auf das Konsumverhalten.
„Damit kommen mehrere Faktoren zusammen, die die Verbraucherstimmung drastisch sinken lässt und mit ihr auch die Konsumlaune – besonders in Fachgeschäften und bei Non-Food-Artikeln“ Stefan Genth.
Hier gilt es, durch eine gezielte Stärkung der Innenstädte und den konsequenten Ausbau des Onlinehandels bzw. der Digitalisierung, gegen zu steuern, so Genths Empfehlung.
Seine These wurde untermauert vom Vortrag Omnichannel ist "the new normal": Insights aus der Google Omnichannel Excellence Study 2022 von Judith Büchl, Google Germany GmbH. Sie hat die aktuelle Google Studie Omnichannel Excellence 2022 vorgestellt, die wesentliche Erkenntnisse liefert, wie wichtig die Verknüpfung von Onsite und Online ist. Studienpartner sind der HDE und Pattern.
Zum ersten Mal beleuchtet die Studie die sogenannte „Erwartungslücke“, wobei sowohl Händlern als auch Kunden befragt wurden. Zu den aufschlussreichen Ergebnissen zählen, dass der Vertrauensgrad zum Händler besonders wichtig ist, aber auch der Aspekt Nachhaltigkeit immer stärker nachgefragt wird.
Um die Attraktivität des stationären Handels drehte sich auch der Vortrag „Besser und nachhaltiger kaufen – Megatrend Nachhaltigkeit und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel“ von Stefan Nilsson. Der Trendexperte und Journalist rückte in seinem Vortrag nicht nur den Faktor Erlebnis im Ladengeschäft in den Mittelpunkt, ihm ging es auch darum, wie man Nachhaltigkeit noch mehr stärken kann.
Denn sein Ansatzpunkt ist, dass das Konsumverhalten abnehmen wird – und dies untermauert durch neuste Studien zum Beispiel von McKinsey.
„Nicht resignieren, sondern handeln! Was können wir hier konkret ändern, wo holen wir unsere Kundinnen und Kunden jetzt ab?“ Stefan Nilsson
Seine klare Antwort: beim Thema Nachhaltigkeit. „Resale, Restore, Remake, Repair oder auch Rent, das ist heute gefragt. Seien Sie kreativ und ergänzen Sie Ihr Sortiment, indem Sie Artikel oder Services zur Reparatur anbieten“, so Nilssons Aufruf für ein zukunftweisendes Konzept im stationären Einzelhandel.
Stefan Wenzel, Board Advisor, geht in seinem Vortrag „Hype oder Zukunft? Metaverse & Web3 für Handel & Marken“, noch einen Schritt weiter und eröffnet den Zuhöreren teilweise völlig neue digitale Welten des Handels. Im Metaverse verschmelzen über Augmented- und Virtual Reality-Technologien reale und virtuelle Realität miteinander. Dies eröffnet unzählige Möglichkeiten für den digitalen Raum und damit auch für neue Geschäftspotenziale im Handel.
„Web3 ist die Zukunft, die Parallelität von Lesen, Schreiben und Besitzen in digitalen Welten. Im Metaverse gibt es bereits heute digitale Produktzwillinge, die erworben werden können. Hier verdienen reale Künstler mit Avataren, die Konzerte geben, Geld. Im Gaming-Sektor werden hunderte Milliarden US-Dollar Umsatz erzielt. Das ist für den Handel von übermorgen hoch interessant und sollte bereits jetzt im Auge behalten werden“, so Wenzel.
Die Fachvorträge wurden in deutscher und in englischer Sprache ausgestrahlt und aufgezeichnet. Sie sind unter: conzoom-solutions.messefrankfurt.com/future-retail jederzeit kostenfrei abrufbar.
Die Themen der Online-Events sind für Händler der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld gleichermaßen interessant und werden vor Ort auf den Fachmessen vom 3. bis 7. Februar 2023 eine eigene Plattform erhalten: die Conzoom Solutions Academy. Dort referieren auf einer eigenen Bühne täglich Fachexperten über die neuesten Trends und Entwicklungen im Handel und liefern weitere Impulse für das Onsite- und Online-Business.
Ab Februar 2023 finden die internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.