Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Raumbegrünung

Halbjahresbilanz 2022 sehr positiv

Das erste Halbjahr 2022 ist für die Raumbegrünungsbranche positiv verlaufen. Diese Bilanz zieht der Vorstand des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landwehr
Artikel teilen:

In den letzten Monaten war die Auftragslage für die Raumbegrüner und Hydrokulturspezialisten sehr gut. Zudem habe sich in den letzten Jahren das positive Image der Raumbegrünung in den Sozialen Medien verfestigt, stellt der FvRH-Vorstand fest. Junge Menschen verwandelten ihre Wohnungen immer mehr zum „Urban-Jungle“.

Dieser Trend spiegele sich in der Regelmäßigkeit der Neuigkeiten bei Zimmerpflanzen wider. Fast alle Tages- und Wochenzeitungen berichteten darüber, so der FvRH. Im Bereich „Business-to-Business“ spielt außerdem die gesamte Gebäudebegrünung in Verbindung mit der Biophilie und neuen Pflanzenkonzepten eine immer wichtigere Rolle.

Als Wermutstropfen bleiben Lieferschwierigkeiten, hohe Beschaffungspreise und Personalmangel stellten die Unternehmen vor große Herausforderungen. Trotzdem blickt der Vorstand des Fachverbanders auch für die zweite Jahreshälfte optimistisch in die Zukunft.

Zudem wird der Fachverband nach einer zweijährigen Corona-Pause seinen Mitgliedern wieder die Möglichkeit eröffnen, sich auf einer Mitgliederversammlung auszutauschen und gemeinsam nach Lösungen für die anstehenden Probleme zu suchen. Die Mitgliederversammlung wird am 20. und 21. Oktober 2022 in Grünberg stattfinden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren