Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verkaufsstatistiken

Die meistverkauften Gartenpflanzen im April und Mai

In den Frühlingsmonaten wird eine große Auswahl an blühenden Pflanzen verkauft. Allen voran Hortensien, die die Groen-Direkt Top 10 sowohl in Bezug auf die verkauften Exemplare, als auch in Bezug auf den Umsatz anführen. Die Top-10-Liste basiert auf mehrjährigen Verkaufsstatistiken von Baumschulprodukten, die von über 500 Züchtern über Groen-Direkt an Gartencenter und andere Vertriebskanäle in Europa verkauft werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hydrangea ist im April und Mai die meistverkaufte Gartenpflanze.
Hydrangea ist im April und Mai die meistverkaufte Gartenpflanze.Kavowo/Pixabay
Artikel teilen:

Nach Verkaufszahlen ergibt sich folgende Top-Ten-Liste:

1

Hydrangea                     

2

Euonymus                      

3

Lavandula                     

4

Beetpflanzen

5

Pelargonium                      

6

Buxus                          

7

Osteospermum                  

8

Hebe                       

9

Prunus               

10

Hedera                  

 

Betrachtet man den Umsatz, ergibt sich folgende Rangliste:

1

Hydrangea                     

2

Prunus                        

3

Acer                          

4

Euonymus                          

5

Lavandula                      

6

Buxus                         

7

Fargesia                  

8

Ilex                      

9

Rosa

10

Rhododendron                        

 

Die Rose - Ein Garten ohne Rose ist kein Garten

Auch Rosen befinden sich unter den Top 10. Rosen sind einfache Gartenpflanzen, attraktiv in Form und Blüte und daher ein interessantes Produkt für das Gartencenter. Sie werden praktisch das ganze Jahr über nachgefragt. 

Wurden Rosen in der Vergangenheit vor allem separat gepflanzt, geht der Trend in den letzten Jahren zu einer natürlicheren Bepflanzung. Eine absolute Verschiebung im Sortiment ist die Nachfrage nach duftenden Blumen, erklärt Peter-Jan Bouwman von der Gärtnerei Arie Bouwman Tuinplanten B.V. in Wijk en Aalburg. "Wir bieten ein Konzept von Spitzenzüchtern wie Kordes, Meilland und David Austin an. Die besten für den Garten geeigneten Rosen fassen wir unter dem Namen 'Corine's Choice' zusammen. Wir treffen eine strenge Auswahl auf der Grundlage der Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge", erklärt der Züchter.

Um den Verbraucher richtig zu informieren, sind die Pflanzen mit einem klaren Etikett versehen, auf dem die Wahl des Standorts und der Pflege auf einen Blick zu erkennen ist. Alle Pflanzen werden zunächst im Freiland angebaut. Sie werden getopft, wenn sie zwei Jahre alt sind und für eine weitere Saison kultiviert. Der Favorit des Züchters ist die Sorte 'Minerva'. Es handelt sich um eine kompakte Strauchrose mit gefüllten Blüten, die etwa 70 cm hoch wird, stark duftende Blüten hat und von Mai bis Oktober durchblüht.

Bei den Rosen werden vor allem duftenden Sorten immer beliebter. © Sonja Kalee

Großblumige und duftenden Sorten gefragt

Auch der Züchter Frank van den Burg von Berkel en Rodenrijs hat den Trend zu großblumigen und duftenden Sorten festgestellt. Und das ist manchmal eine absolute Herausforderung. "Wir züchten viele Rosen auf Stielen und schneiden sie dann in eine Kugelform zurück. Die duftenden Sorten sind im Allgemeinen etwas lockerer im Wuchs und daher schwieriger in eine runde Form zu bringen", erklärt der Züchter. 

Rosen, die lange Zeit auf einem Wagen transportiert wurden, sind besonders empfindlich. Wenn sie im Gartencenter ankommen, sollten sie an einen hellen Platz gestellt und sofort gegossen werden. Niemals sollten sie in Plastikhüllen gesteckt werde, das führt zu Verunreinigungen und Verbrühungen. Die Lieblingssorte des Züchters ist 'Leonarda da Vinci', eine dauerblühende gefüllte Rose mit schönen geviertelten kräftig rosa Blüten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren