Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spendenaktion

VDG hilft Opfern der Hochwasserkatastrophe

Nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hatte der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) seine Mitglieder zu Spenden aufgerufen. Ziel war es zum einen, betroffene Betriebe mit Sachspenden zu unterstützen, zum anderen sollten Geldspenden von betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
privat
Artikel teilen:

„Wir sind sehr froh und dankbar darüber, dass wir durch die breite Unterstützung unserer Mitglieder den materiellen Schaden der von der Flutkatastrophe betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Garten-Centern und Gärtnereinen in Teilen ausgleichen konnten“, so Martina Mensing-Meckelburg, Präsidentin des VDG.

Neben Geldspenden, die jetzt an die Betroffenen zur Soforthilfe ausgezahlten werden konnten, bekam zum Beispiel ein Betrieb in Bad Neuenahr-Ahrweiler Sachspenden zur Ausstattung der Verkaufsräume und Handelsware zur Verfügung gestellt. „Eine solch große Solidarität der Branche habe ich noch nicht erlebt“, so der Geschäftsführer des VDG, Thomas Buchenau.

Eine finanzielle Unterstützung konnte an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vier Betrieben in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ausgezahlt werden. Zu den Schäden führten überflutete Keller und Wohnräume sowie überschwemmte Gärten. Oftmals offenbarte sich nach dem Rückgang des Wassers ein reines Bild der Verwüstung.

Dem Verband war es nun möglich, 10% der nicht durch Versicherungen abgedeckten Schäden zu tragen. Zusammen mit den von Bund und Ländern zugesagten Hilfen, werden dadurch die Betroffenen einen Großteil ihrer Verluste ersetzt bekommen.

„Die seelischen Schäden können wir nicht heilen. Die ideellen Verluste sind nicht zu ersetzen. Aber zumindest konnten wir einen Beitrag dazu leisten, dass die wirtschaftlichen Einbußen sich in Grenzen halten und die Sorgen ein wenig kleiner werden. Das ist ein gutes Gefühl. Vielen Dank an alle Spender, die uns dies ermöglicht haben!“, so Martina Mensing-Meckelburg weiter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren