Bundesgartenschau am Traditionsort eröffnet
In bisher einmaliger Weise ist am 23. April 2021 in Erfurt die diesjährige Bundesgartenschau (BUGA) eröffnet worden. Feierlich wurden die Tore vom ega-Park und dem Petersberg geöffnet und die ersten Besucher begrüßt – die geplante Eröffnungsfeier musste pandemiebedingt abgesagt werden.
- Veröffentlicht am

Die Geschichte des Gartenbaus reicht in Erfurt weit ins Mittelalter zurück. Von der Blumenstadt gingen Innovationen wie der erstmalige Versand von getrockneten Blumen und frischen Schnittblumen aus. Um 1900 beherrschte Erfurt gar den Weltmarkt in Sachen Gartenbau und Samenzucht. Von 1961 bis 1989 fand die Internationale Gartenbauausstellung (IGA) auf dem heutigen ega-Gelände statt.
An 171 Tagen werden nun zwei weitläufige Ausstellungsflächen in der Stadt und eine Vielzahl an Außenstandorten mit zahlreichen gärtnerischen Attraktionen zum Verweilen einladen.
Einige Videoeindrücke:
„Angesichts der derzeitigen Einschränkungen in unserem Alltag ist der Besuch von Parks und Gärten ein wahrer Lichtblick“, betonte ZVG-Präsident Jürgen Mertz. "Blumen und Pflanzen leisten einen starken Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen. Die gärtnerischen Betriebe schaffen mit ihren Produkten die Grundlage dafür. Seit mehr als 60 Jahren geben Gartenschauen neue Impulse zur Quartiersbildung und bieten den Bürgern Rückzugs- und Freizeitflächen für mehr Lebensqualität. In diesem Jahr an einem besonderen Ort," führt Mertz weiter aus.
Ein Besuch der BUGA Erfurt 2021 ist derzeit nur mit vorheriger Onlineanmeldung möglich. Auch Dauerkarteninhaber müssen eine Zutrittskarte für den jeweiligen Tag buchen.
Viele Infos und Wissenswertes rund um die BUGA finden Sie auf der Webseite des MDR
Drohnenflug über den ega-Park:
Landschaftsarchitektin Christine Orel über das Große Blumenbeet:
Die Außenstandorte der BUGA Erfurt:
Gesichter der BUGA Erfurt 2021:
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.