Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HDE-Konsumbarometer April

Die Verbraucherstimmung bleibt im Aufwärtstrend

Die Verbraucherstimmung bleibt auch im April im Aufwärtstrend. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer. Der Index steigt den zweiten Monat in Folge an und erreicht damit fast das Niveau von vor einem Jahr, als die Pandemie ihren Anfang nahm. Noch deutlicher als im Vormonat ist somit eine Entkopplung der Verbraucherstimmung vom Infektionsgeschehen zu beobachten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
HDE
Artikel teilen:

Der vom Handelsverband Deutschland (HDE) veröffentlichte Index stieg im April den zweiten Monat in Folge an und erreichte mit einem Stand von 95,56 Punkten fast wieder das Niveau des Vorjahreszeitpunkts. Hauptgrund für die Steigerung der Konsumstimmung sei die zunehmende Neigung der Verbraucher zu Anschaffungen.

Der HDE-Index deutet darauf hin, dass die Zuversicht der Deutschen unter den Maßnahmen weniger gelitten hat als befürchtet. „Noch deutlicher als im Vormonat ist eine Entkopplung der Verbraucherstimmung vom Infektionsgeschehen zu beobachten“, stellt der Handelsverband fest. Denn objektiv gesehen gebe es für die gute Kauflaune wenig Anlass.

Zurückzuführen ist die Stimmungsaufhellung insbesondere auf die zunehmende Anschaffungsneigung der Verbraucher. Obwohl noch keine Aussicht auf wieder zurückkehrende Konsummöglichkeiten besteht, scheint das Bedürfnis danach sehr ausgeprägt zu sein. Gleichzeitig geht die Sparneigung nur minimal zurück. 

Die finanziellen Mittel sind durch den lockdownbedingten Konsumverzicht der vergangenen Monate vorhanden. Zu erwarten ist ein kräftiges Wachstum des privaten Konsums, das allerdings erst gegen Ende des zweiten oder zum dritten Quartal einsetzen wird. In welchem Maße davon der Einzelhandel profitieren wird, bleibt abzuwarten.

Auch die verbesserten Konjunkturerwartungen der Unternehmen sorgen für Optimismus. So sind die Erwartungen mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung bei Verbrauchern von Zuversicht geprägt. Hier setzt sich somit der positive Trend der vergangenen Monate fort, obwohl die aktualisierten Konjunkturprognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute ein anderes Bild zeichnen. Der grundsätzliche Optimismus der Verbraucher ist in den Einschätzungen zur eigenen Einkommenssituation nicht zu erkennen. Diese bleiben im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert.

Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Umfrage unter 2.000 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren