Sagaflor ist Teil des Projekts Klimaverbund
Die Sagaflor AG gehört zu den 15 Verbundgruppen die am Projekt Klimaverbund teilnehmen. Fokus der Initiative ist nachhaltiges Handeln im Mittelstand.
- Veröffentlicht am
Anfang Mai 2020 bewilligte das Bundesumweltministerium den Antrag des Mittelstandsverbundes für das Projekt „Klimaverbund“. Im Kern soll hierbei ein Netzwerk von „Klimaprofis“ Verbundgruppen und deren Anschlussunternehmen für einen besseren ökologischen und ökonomischen Umgang mit Ressourcen fit machen.
Fünfzehn Verbundgruppen wurden für dieses Projekt akquiriert - neben der Sagaflor AG gehören beispeilsweise auch die Rewe Group und Expert dazu. Zu Beginn des Projektes werden Mitarbeiter der teilnehmenden Verbundgruppen zu „Klimaprofis“ geschult, um Anschlusshäuser gezielt zu den Themen Klima- und Ressourcenschutz sowie Energieeffizienz zu beraten und bei der Umsetzung klimaschonender Maßnahmen unterstützen zu können. Ziel ist es, rund 50.000 Tonnen Co2-Emmisionen einzusparen.
Die Partner, Kunden und Mitarbeiter der Sagaflor AG sollen mit verschiedenen Maßnahmen sensibilisiert werden, künftig noch energieeffizienter und ressourcenschonender zu handeln und ihren Co2-Fußabdruck zu verbessern. „Wir sind nicht nur überzeugt, dass grün glücklich macht, wir glauben auch, dass wir einen relevanten Beitrag dazu leisten, dass unsere Kunden mit unseren Gartenpartnern grüner leben können“, so Vorständin Ursula Lindl.
Für die Sagaflor ist seit Dezember 2020 Roldany Gutierrez als „Klimaprofi“ aktiv. Er hat einen Master of Science im Bereich Regenerative Energien und Energieeffizienz und war vorher am Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel tätig. Das gemeinsame Ziel ist es, die Sagaflor AG und ihre Partner zu Vorreitern der Nachhaltigkeit in der grünen Branche zu machen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.