Live-Importmesse von den Partnern sehr gut angenommen
Unter den strengen Auflagen des Hygienekonzepts veranstaltete die Sagaflor in den letzten beiden Januarwochen die Importmesse für die Trendartikel der Weihnachtssaison 2021. Die Weihnachtsartikel der kommenden Saison in echt zu sehen, sei von den Partnern gut angenommen worden, heißt es in der abschließenden Pressemitteilung.
- Veröffentlicht am
„Dieses Live-Erlebnis kann ein digitaler Katalog einfach nicht ersetzen“, seien sich die Besucher der Sagaflor Importmesse einig gewesen, heißt es darn weiter. Die Stimmung der Erlebniswelt einzufangen und das ein oder andere Kleinod zu entdecken, das im Katalog so unscheinbar wirkte, das mache die Ordermesse aus.
Die Partner aus den Gartenmarken grün erleben, …da blüh ich auf! und Bellandris sowie die Garten Basis-Partner verteilten sich, nach einem streng limitierten Zugangsplan, großzügig in der 600 m2 großen Ausstellung. Über 6.000 Produkte waren nach Themen und Farben sortiert in Erlebniswelten zusammengestellt. Zusätzlich wurden die Gänge verbreitert. Dies sicherte ein entspanntes, Corona-konformes Einkaufen. Geordert wurde digital und zügig mit Scannern.
Mit der Auswahl sind die Partner sehr zufrieden: "Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, selbst wenn man glaubt, schon alles zu Weihnachten gesehen zu haben". Alle Partner, die lieber von zuhause aus in die Erlebniswelten „eingestiegen“ sind, konnten den Sagaflor B2B-OnlineShop nutzen. Zur einfachen Orientierung bildet der Shop die einzelnen Erlebniswelten in den entsprechenden Unterkategorien ab. Auch die in der Ausstellung gescannten Artikel werden live in den Warenkorb des Shops übertragen. Dieser kann dann von Zuhause aus bequem weiterbearbeitet werden.
Angespannte Frachtsituation in Asien
Das Weihnachtsgeschäft 2020 war für alle Sagaflor-Partner sehr positiv - die Nachfrage nach Weihnachtsdekoration war groß, die Kunden wollten sich ihr Zuhause schön gestalten, da sie nicht verreisen konnten. Nun gilt es, für die kommende Saison die Dekotrends für 2021 zu beschaffen. „Die angespannte Frachtsituation aus Asien stellt uns vor große Herausforderungen. Die Bestellungen müssen nun zügig gesetzt werden, damit wir bei der gestiegenen Nachfrage auch rechtzeitig die Ware im Spätsommer verteilen können“, so Sonja Vedder, Leitung Category Management Gartenfreizeit Indoor.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.