Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bosch Power Tools

Akku-Allianz mit Gardena und anderen Gartengeräte-Herstellern

Lediglich ein Anwenderbedürfnis blieb bislang meist unerfüllt: die Kompatibilität zwischen Geräten und Akkus unterschiedlicher Hersteller. Diesem Bedürfnis hat sich Bosch Power Tools jetzt angenommen und öffnet seine 18 Volt-Akku-Plattform des Bereichs „Home & Garden“ für andere Hersteller.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gemeinsames Ziel der Power for All Alliance ist es,  das größte herstellerübergreifende Akku-System und breiteste Anwendungsspektrum zu bieten: kompatible Akkus für Heimwerkergeräte, Garten- und Reinigungsgeräte, Haushaltsgeräte, Produkte für die Oberflächenbeschichtung, für Freizeit und Camping und vieles mehr. 
Gemeinsames Ziel der Power for All Alliance ist es,  das größte herstellerübergreifende Akku-System und breiteste Anwendungsspektrum zu bieten: kompatible Akkus für Heimwerkergeräte, Garten- und Reinigungsgeräte, Haushaltsgeräte, Produkte für die Oberflächenbeschichtung, für Freizeit und Camping und vieles mehr. Bosch
Artikel teilen:

Bosch Power Tools mit herstellerübergreifender Akku-Plattform

Bosch Power Tools öffnet seine 18 Volt-Akku-Plattform des Bereichs „Home & Garden“ für andere Hersteller und setzt damit einen Meilenstein: Bosch und Gardena bilden künftig eine Allianz und bieten mit weiteren führenden Marken ein herstellerübergreifendes Akku-System für Produkte rund um das gesamte Zuhause: die Power for All Alliance. Basis dieser Allianz ist die Akku-Technologie von Bosch. „Wir öffnen unser System für andere Hersteller und bieten Verwendern damit mehr Flexibilität als jemals zuvor: Sie können künftig mit ein und demselben 18 Volt-Akku sowohl Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Haushaltsgeräte von Bosch als auch Produkte der Marken Gardena, Emmaljunga, Gloria, Wagner und Rapid betreiben“, sagt Henk Becker, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Power Tools GmbH. So sparen Verwender beim Kauf von Produkten der Allianz künftig Geld, Platz und Zeit. Sich stapelnde, nicht kompatible Akkus und Ladegeräte unterschiedlicher Marken gehören damit der Vergangenheit an. Gemeinsames Ziel ist es, dem Verwender das größte herstellerübergreifende Akku-System und damit das breiteste Anwendungsspektrum für sein Zuhause zu bieten: Heimwerkergeräte, Garten- und Reinigungsgeräte, Haushaltsgeräte, Produkte für die Oberflächenbeschichtung, für Freizeit und Camping und vieles mehr.

Akku-Technologie von Bosch überzeugt Partner wie Verwender

Pär Åström, Geschäftsführer von Gardena: „Unsere Verwender wollen starke, zuverlässige und flexibel einsetzbare Akkus, am liebsten für alle Anwendungen rund um Haus und Garten. Deswegen haben wir uns bei Gardena für Bosch und die gemeinsame Gründung der Power for All Alliance entschieden.“ „Wir sind davon überzeugt, dass kabelloses, flexibles Arbeiten die Zukunft ist.

Die Power for All Alliance ist für alle ein Gewinn“, bekräftigt Markus Kress, Geschäftsführer und Inhaber von Gloria Haus und Garten. An der für den Verwender wichtigen Rückwärts-Kompatibilität bis 2007 hält Bosch dabei nach wie vor fest: Die mehr als 20 Millionen Bosch-Akkus für Heimwerker- und Gartengeräte mit 18 Volt, die bereits im Markt sind, bleiben wie die zugehörigen Ladegeräte kompatibel.

Mehrere Unternehmen machen mit bei der Power for All Alliance

Bosch bietet bereits ein breites Portfolio kabelloser Heimwerker- und Gartengeräte an, das in den kommenden Jahren konsequent weiter ausgebaut wird. Gardena stellt zur kommenden Gartensaison das komplette 18 Volt-Sortiment auf das Akku-System der Allianz um. Alle weiteren Partner sind entweder bereits mit Lösungen, die mit Bosch-Akkus ausgestattet sind, im Markt vertreten oder bauen ihr Sortiment sukzessive auf. In der Power for All Alliance treiben die Unternehmen die neue Flexibilität rund um das gesamte Zuhause künftig gemeinsam voran.

Die Öffnung und der Ausbau des Akku-Segments schaffen substantiellen Mehrwert für den Verwender und sind wichtige Wachstumstreiber für Bosch. „Die Nachfrage nach Akku-Geräten steigt kontinuierlich. Ihr Anteil wird sich in fünf Jahren von heute 40 auf 60 Prozent steigern. Die Investitionen in unser Akku-System sind eine Investition in die Zukunft“, so Henk Becker. Die Gründung der Allianz ist der Auftakt einer Partnerschaft mit starken Marken. Weitere Hersteller sind bereits im Gespräch.

Weitere Informationen zur Power for All Alliance finden Sie unter www.powerforall-alliance.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren