Nachhaltige, digitale Lösungen gesucht
Mit dem GARDENA garden award werden in diesem Jahr zum zweiten Mal in Partnerschaft mit der koelnmesse und dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) innovative Unternehmer, Erfinder und Gründer ausgezeichnet, die nachhaltige Lösungen für die Zukunft des "digitalen Gartens" im Blick haben.
- Veröffentlicht am
„Bereits die erste Runde im vergangenen Jahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele innovative Ideen es rund um den Garten gibt. Und wir sind überzeugt, dass es davon noch viele weitere gibt. Mit dem GARDENA garden award wollen wir ihnen eine Plattform geben und setzen diesmal einen Schwerpunkt auf nachhaltige Lösungen“, erläutert Gardena-Chef Pär Åström die Motivation des Preisstifters.
Gesucht werden auch diesmal nachhaltige Lösungen für den Garten der Zukunft. Innovatoren sind eingeladen, ihre Ideen und Geschäftsmodelle für die folgenden Themenfelder bis zum 31. Juli 2020 unter gardena.com/de/gardenaward einzureichen:
Smart Gardening, Bewässerungstechnik, Schneidtechnik, Stadtgärtnern, E-Commerce und Services im Gartenumfeld, Mobile Apps im Gartenumfeld und Gartentechnik allgemein.
Im ersten Schritt werden zunächst drei Kandidaten im Hinblick auf den Innovationsgrad und den Nachhaltigkeitsaspekt als Finalisten ausgewählt. Diese können sich selbst und ihre Konzepte dann der Jury präsentieren. Dies geschieht im Rahmen einer digitalen Veranstaltung, die live aus Köln übertragen wird. Nach Beratung der Jury werden dann unmittelbar die Platzierungen bekannt gegeben und der Sieger gekürt.
Als Medienpartner ist auch in diesem Jahr das Fachmagazin diy wieder mit dabei sowie erstmalig auch „Schöner Wohnen“.
Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro sowie Sachpreisen dotiert. Darüber hinaus bietet der Industrieverband Garten (IVG) den Gewinnern die Möglichkeit, sich im Rahmen des IVG Forums Gartenmarkt dem Fachpublikum zu präsentieren. Der erstplatzierte Gewinner wird darüber hinaus im Fachmagazin diy, Ausgabe 12/2020, ausführlich vorgestellt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.