Perfekte Plattform für die Präsentation des neuen Schulungskonzeptes
Am 18. und 19. Februar fand die NBB-egesa-Wintertagung 2020 am egesa garten Standort „Der kleine Höppener“ in Baesweiler statt.
- Veröffentlicht am

„Wir haben mit unserer diesjährigen Wintertagung eine der besten erlebt, die wir je hatten“, freut sich Fabian A. Farkas, Geschäftsführer der NBB egesa. Denn nicht nur bestehende Mitglieder, sondern auch Interessenten konnten vom Engagement und der Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Verbundgruppe begeistert werden.
Während des circa vierstündigen Marktrundgangs präsentierten die eingeladenen Lieferanten sich und ihre innovativen Neuheiten. Darüber hinaus zeigte die NBB egesa das neue Sortiment der egesa-garten-Pflanzen und die aktuellen Bausteine zum Thema Vogel- und Nützlingsgarten. Im Anschluss stellte Ingo Schwanenberger, egesa-Mitglied und Experte im Bereich der Elektromobilität, die Frage: „Photovoltaik, Elektroautos, Ladesäulen – eine Chance für die Grüne Branche?“. In seinem Vortag ging er darauf ein, wie Gärtnereien und Gartencenter von E-Mobilität profitieren und die Mobilitätswende sinnvoll gestalten können.
Der zweite Tagungstag war die Bühne für das neu entwickelte Schulungskonzept "NBB egesa motiviert". Susanne Kern-Schulz, Assistentin der Geschäftsführung bei NBB egesa, führte die Mitglieder an das wichtige Thema heran. Das Schulungskonzept richtet sich an alle NBB-egesa-Mitglieder. Es beinhaltet verschiedene Bausteine zu den Themen Mitarbeiter- und Kunden-Beziehungsmanagement, Coaching und POS-Gestaltung. Es ist stufenweise aufgebaut und bezieht neben den Kompetenzen der Zentrale weitere Experten ein. „Wir freuen uns, dass wir mit Markus A. Reinhold und Oliver Mathys zwei Branchenkenner gewinnen konnten, die unser Konzept mit ihrer Expertise perfekt ergänzen“, erläutert Susanne Kern-Schulz. Davon konnten sich die Mitglieder sofort überzeugen. Denn Gastredner und Influencer Oliver Mathys hatte gleich zwei wichtige Themen im Gepäck. Seine Fragen: „Kennen Sie Ihre Kunden? Warum kommen sie zu Ihnen? Und was wünschen sich Ihre Kunden von Ihnen?“ zeigten deutlich, womit es sich in Zukunft noch mehr zu beschäftigen gilt – dem POS aus Kundensicht. Allerdings ändern sich nicht nur die Kundenbedürfnisse, sondern auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter und damit auch die Anforderungen an den Arbeitgeber. Für diese beiden Punkte erarbeitet Oliver Mathys im Rahmen des Schulungskonzeptes individuelle Lösungen für die NBB-egesa-Mitglieder.
„Wir sind begeistert vom positiven Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Wintertagung. Und natürlich danken wir Herrn Höppener und seinem Team für die Unterstützung und Gastfreundschaft“, resümiert Fabian A. Farkas.
Grund zum Feiern hatten die diesjährigen Jubilare. Folgende NBB-egesa-Partner wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
5 Jahre Mitglied im System egesa garten: Der kleine Höppener, Baesweiler; Gartencenter Kemper, Hagen a.T.W.; 10 Jahre Mitglied im System egesa garten: Gartenmarkt Meisenbach, Eitorf. 15 Jahre Mitglied im System egesa garten: Gartenland Teiking, Oberhausen; Gärtnerei Peter Unflath, Wemding; Pflanzenparadies Voigt, Straubenhardt; Würstle Gartenland, Fürstenfeldbruck.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.