Besucherrekord zum 60-jährigen Jubiläum
Über 340 Teilnehmer durfte Martina Mensing-Meckelburg, die Präsidentin des Verbands deutscher Gartencenter (VDG), am 20. Januar zur Wintertagung in München begrüßen - eine besondere Wertschätzung zum 60. Geburtstag des Verbands und die höchste Teilnehmerzahl in der Geschichte des VDG.
- Veröffentlicht am

Das Jubiläum war natürlich das beherrschende Thema des Tages. In Rückblicken kamen die Gründer und Verbandsmitglieder der ersten Stunde zu Wort. Gunter und Karla Dinger, Klaus-Dieter Reuter und Norbert Köhlein boten interessante und unterhaltsame Einblicke in die 1960er, -70er und -80er-Jahre.
Martina Mensing-Meckelburg eröffnete das Programm mit einem Rückblick auf das Verbandsjahr 2019. Sie berichtete von den erfolgreiche Aktionen rund um das Thema Biene, aber auch über die gute Zusammenarbeit mit dem Gartenmagazin "Mein schöner Garten", das in einer Sonderpublikation "Deutschlands beste Gartencenter" sucht und dabei eng mit dem Verband zusammenarbeitet. Für 2020 kündigte sie die Fortführung der Zusammenarbeit an.
Auch die Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium geht weiter. Nicht nur für die Aktion "Bienen füttern". Seit diesem Jahr ist der VDG Partner des auf fünf Jahre angelegten Projekts "1.000 Arten, 1.000 Gärten".
Gutes Jahr 2019 für die Gartencenter
In einem Pressegespräch im Anschluss an die Veranstaltung berichtet der VDG-Vorstand von einem guten Jahr 2019. Die Mitglieder konnten ihren Umsatz um 3,2 Prozent steigern. Anders als in den vergangenen Jahren konnten die kleineren Betriebe dabei mit einem etwas besseren Ergebnis als die größeren abschließen.
Grundsätzlich habe die Branche vom gutem Wetter profitiert, dass bis in den Herbst hinein anhielt. So konnten sich viele Betriebe über deutlich gestiegene Umsätze im November freuen. Grundsätzlich seien vor allem Pflanzen gut abgesetzt worden, erklärt Martina Mensing-Meckelburg.
"Es geht und gut! Hören wir auf zu jammern!", rief Klaus Kölle, Mitinhaber von Pflanzen Kölle, seinen Kollegen dann auch bei der Gartencentertour am Folgetag zu. Auf dem Programm standen der Münchner Markt von Pflanzen Kölle, das Gartencenter Seebauer und das Gartencenter Kiefl.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.