Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanze im Januar 2020

Zamioculcas - pflegeleicht und trendy

Die natürliche Umgebung von Zamioculcas ist felsiger Boden im Flachland oder der Gebirgsfuß in Ostafrika. Ihre Kultur als Zimmerpflanze ist ambitionierten niederländischen Gärtnern zu verdanken, die die Pflanze Mitte der 90er Jahre entdeckten und das Potenzial zur Verwendung als gute Zimmerpflanze erkannten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zamioculcas zamiifolia gehört zur Familie der Araceae, der Aronstabgewächse.Sie ist eine ausdauernde Pflanze mit gefiederten Blättern, die 40 bis 60 cm lang werden. An den kräftigen Stielen sitzen glatte, glänzend dunkelgrüne Blätter. Die Pflanze kommt in Zimmerkultur fast nie zur Blüte, nur wenn sie sehr vernachlässigt wird, ist die Blüte Teil ihrer Überlebenstechnik. Dann bilden sich an der Basis der Pflanze Kelche, die einen Kolben mit kleinen unscheinbaren Blüten umgeben.Die Pflanze gehört erst seit 1996 zum gängigen Zimmerpflanzensortiment und hat keine historische Symbolik. Angesichts ihrer Unverwüstlichkeit kann man sie mit Schlagwörtern wie „Stärke“, „Überlebenskünstlerin“ und „Durchsetzungsvermögen“ beschreiben.

Die Kultur selbst ist nicht sehr kompliziert, braucht aber Zeit: Die Pflanze wächst sehr langsam. Für Zamioculcas als Zimmerpflanze haben die Produzenten Techniken entwickelt, um innerhalb eines angemessenen Zeitraums gute Pflanzen liefern zu können. Dazu nutzen sie eine warme und feuchte Umgebung.

Die Auswahl innerhalb des Sortiments beschränkt sich auf eine Art. Es gibt jedoch eine große Auswahl an Topfgrößen. Der einzige abweichende Name innerhalb der Familie ist die Mini-Zamioculcas, die Zamicro genannt wird.

Verkaufs- und Präsentationstipps

Zamioculcas ist durch die starken vertikalen Linien der aufstrebenden gefiederten Blätter eine ideale auffällige Pflanze, um Grün ins Interieur zu bringen. Die Tatsache, dass es sich um eine sehr unkomplizierte Zimmerpflanze handelt, macht sie attraktiv für Menschen, die wenig Zeit haben und eine Pflanze nicht immer regelmäßig pflegen können. Sie eignet sich also auch für Büros und öffentliche Räume. Je nach Übertopf, passt die Pflanze zum modernen Einrichtungsstil genauso gut wie in eine klassische Einrichtung. Die „Zamio“ erhält einen trendigeren Look in einem bunten Topf im Folklore-Look. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren