Saisonverlauf bisher eher wechselhaft
Der bisherige Saisonverlauf im gärtnerischen Fachhandel verlief eher wechselhaft. Wie die Delegierten der Landesverbände des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) zur Sommersitzung vom 12. bis 13. Juni 2019 in Frankenberg/Sachsen berichteten, führten die kühlen wechselhaften Wetterbedingungen im Mai in den meisten Bundesländern zu weniger Nachfrage. Dafür verlängerte sich die Saison teils merklich in den Juni hinein.
- Veröffentlicht am
Die Pflanze des Jahres war laut Verband in allen teilnehmenden Ländern ein großer Erfolg und sorgte für die gewünschte Presseaufmerksamkeit. Außerdem ist das Thema „Insektenfreundliche Pflanzen“ als deutlicher Trend in der Branche spürbar.
Der BVE unterstützt in diesem Jahr erneut die "Initiative Bienen füttern 2019" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). In den Ländern gibt es immer mehr Insekten- und Bienenaktionen. Bei der Kampagne des Bundesumweltministeriums (BMU) „Insektenfreundliche Privatgärten“ wird der Verband seine Expertise einbringen.
„Es lohnt sich, in Produktion und Handel deutliche Impulse zu setzen und die zunehmende Gewichtung von Umweltthemen in der Bevölkerung als geschäftliche Chance zu erkennen“, betonte BVE-Vorsitzender Reiner Höpken
Michael Legrand vom Grünen Medienhaus (GMH) berichtete, dass die Verbraucherpressearbeit des GMH im Jahr 2018 über 38 Millionen Leser erreichte. Damit stieg die Auflage in den abgedruckten Medien im Vergleich zum Vorjahr um 20 %.
„Die steigenden Abdruckzahlen zeigen, dass die Pressearbeit sehr gut bei den Journalisten ankommt“ so Legrand. Er stellte zudem den aktuellen Stand der vom BVE mitgetragenen Kampagne „Natürlich Schöne Augenblicke“ vor. Hier ist eine Neuausrichtung geplant, insbesondere der Relaunch der Webseite in diesem Sommer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.