Blumen – 1000 gute Gründe: Erfolgreiche fünfte do it-Roadshow
Die Initiative „Blumen– 1000 gute Gründe“ in Kooperation mit „grün erleben“ führte eine neue Runde der „do it-Roadshow“ durch. Deutschlandweit setzten diesmal in Gartencentern Teilnehmer DIY-Trends rund um die Themen „Tolle Knolle“ und „Kräuterturm“ selbst um.
- Veröffentlicht am
Bei der fünften do it-Roadshow stand den Teilnehmern auch diesmal Floristmeister Lukas Ernle zur Seite. Er zeigte ihnen wie aus Blumenzwiebeln und Römerkranz ein Frühlings-Blickfang für jedes Zuhause und wie mit einfachen Handgriffen ein eigener bepflanzert Kräuterturm entsteht.
Das Ziel der do it-Roadshow ist es die Verbraucher langfristig für den selbstständigen und kreativen Umgang mit Blumen und Pflanzen zu begeistern. Neben Spaß und Freude am Ausprobieren erfahren die Teilnehmer aber auch jede Menge Wissenswertes über die eingesetzten Materialien, Blumen und Pflanzen.
Das Konzept überzeugt und so war die fünfte do it-Roadshow-Tour stets gut besucht und in den meisten Gartencentern rasch ausgebucht.
Im Herbst und Winter wird es neue Workshops rund um tolle Herbst- und Winterkränze geben.
Selbermachen als Trend
Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Landgard, verrät was hinter dem Erfolgsrezept der Workshop-Reihe steckt: „DIYs und knackige Anleitungen sind sehr beliebt und gerade in den letzten Jahren hat der Trend, sich selbst zu verwirklichen und etwas Eigenes zu erschaffen, einen regelrechten Schub bekommen. Mit unserer Roadshow zeigen wir Pflanzenfreunden, wie sie mit einfachen Mitteln tolle Dekoideen für ihr Zuhause selbst gestalten können. Die teilnehmenden Gartencenter geben ihren Kunden so die Möglichkeit, sich mehr mit Blumen, Pflanzen und Materialien auseinanderzusetzen und neue eigene Ideen zu entwickeln- und das regt wiederum Zusatzkäufe an."
Weitere Informationen zur Initiative "Blumen – 1000 gute Gründe" unter:
https://www.1000gutegruende-blumen.de/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.