Bodenfrostfreitag-Kampagne startet
Blumenbüro Holland startet zum zweiten Mal die Bodenfrostfreitag-Kampagne (BFF) in Deutschland. Auch diesmal werden deutsche Konsumenten ermutigt, ihre Pflanzen schon jetzt ins Freie zu stellen, da sie über eine App gewarnt werden, wenn Nachtfrost droht. Eine Botschaft, die vor allem über Video- und Social-Media-Kanäle kommuniziert wird.
- Veröffentlicht am
Bodenfrostfreitag ist eine Top-of-Mind-Awareness-Kampagne für Deutschland, bei der es um Gartenpflanzen geht. Am Bodenfrostfreitag feiern wir den offiziell ersten Tag des Jahres, an dem Pflanzen problemlos nach draußen gestellt werden können, ohne der Gefahr von Nachtfrost ausgesetzt zu sein. Das bedeutet keinesfalls, dass man damit bis zu diesem Datum warten muss. Der grüne Daumen kommt im Frühling auf der Terrasse oder dem Balkon natürlich schon früher zum Einsatz. Wir helfen den Konsumenten mit inspirierendem Content und warnen über eine Push-Meldung auf dem Handy, wenn Nachtfrost droht. So bleibt genug Zeit, die Outdoor-Pflanzen vor der Kälte zu schützen.
Die Gartenpflanzen-Kampagne startet am Montag, dem 1. April, und endet am Samstag, dem 4. Mai. Freitag, der 3. Mai, wird offiziell zum Bodenfrostfreitag erklärt. In der ersten Phase sorgen wir mit Videos für Aufmerksamkeit, in denen ein exzentrischer Meteorologe prüft, ob die Nachtfröste schon vorbei sind. In der zweiten Phase dreht sich alles um „Hurra, es ist Bodenfrostfreitag”. Ab sofort können Konsumenten also Pflanzen unbesorgt auf ihren Balkon oder die Terrasse stellen. Die Videos werden durch zusätzlichen Content auf Pflanzenfreude.de und in den Social Media-Kanälen unterstützt. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Städte Berlin, München, Hamburg und Köln.
Nach Auswertung der Bodenfrostfreitag-Kampagne 2018 wurde die Kampagne modifiziert, um noch bessere Ergebnisse in der Zielgruppe zu erzielen. Die Botschaft wurde gegenüber dem Vorjahr verdeutlicht und der Kampagnenstart vorverlegt, um die Relevanz für die Zielgruppe noch weiter zu erhöhen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.