Geschäftsführung bei Blumen & Pflanzen neu aufgestellt
Die Erzeugergenossenschaft Landgard hat die operative Ausrichtung der Sparte Blumen & Pflanzen seit Jahresbeginn durch neue geänderte Geschäftsführungen in drei Gesellschaften gezielt verstärkt.
- Veröffentlicht am
Franz-Willi Honnen ist Ende 2018 altersbedingt und planmäßig als Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH und der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG ausgeschieden. Er wird weiterhin als Sprecher der Geschäftsführung für die Veiling Rhein-Maas tätig sein und dem Vorstand der Landgard eG für Sonderprojekte in der Sparte Blumen & Pflanzen zur Verfügung stehen.
Johannes Kronenberg wurde mit Wirkung zum 01.01.2019 neu in die Geschäftsführung der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH berufen und verstärkt die Geschäftsführung um Dirk Bader und Jörg Winckelmann. Johannes Kronenberg ist 37 Jahre alt, Master of Science der Gartenbauwissenschaften und seit 2010 bei Landgard tätig. Zuletzt verantwortete er als Bereichsleiter den Bereich DIY.
„Johannes Kronenberg kümmert sich als Geschäftsführer um die Hauptausrichtung im DIY-Geschäft und den weiteren Ausbau der Internationalisierung unserer genossenschaftlichen
Vermarktung. Dirk Bader koordiniert mit den jeweiligen Bereichsleitern das operative Geschäft mit Ausnahme der Bereiche DIY, internationaler Vertrieb und neue Geschäftsfelder. Die Themen Logistik und Verwaltung fallen in den Zuständigkeitsbereich von Jörg Winckelmann“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.
In der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG wurden Günther Esser und Andreas Herzberg mit Wirkung zum 01.03.2019 zusätzlich zu Dirk Bader und Jörg Winckelmann neu in die Geschäftsführung berufen. Der Bereich Fachhandel stellt das Kerngeschäft in der Sparte Blumen & Pflanzen von Landgard dar und ist mit seinen 31 Cash & Carry Märkten ein wesentlicher Baustein für die Vermarktung der Produkte der Landgard Mitgliedsbetriebe und für die Versorgung von Blumengeschäften, Gartencentern und Endverbraucherbetrieben.
Günther Esser ist bereits seit 2008 für Landgard tätig. Davor hat er 15 Jahre lang bei Obi Bau- und Heimwerkermärkten gearbeitet, u.a. als Zentraleinkäufer Pflanzen, Vertriebsleiter
Gartenmärkte und Verantwortlicher für den weltweiten Import von Gartenartikeln. Dabei ist der 58-jährige Diplom-Ingenieur für Landespflege auch stark mit dem Thema eCommerce in Berührung gekommen. Im Landgard Fachhandel war Günther Esser zuletzt Prokurist und als Bereichsleiter für die Landgard Cash & Carry Märkte der Region West verantwortlich.
Andreas Herzberg kam 2015 zu Landgard. Seine berufliche Laufbahn hat er bei Dehner begonnen, wo er knapp 13 Jahre in diversen Funktionen tätig war, unter anderem mehrere
Jahre als Marktleiter in einem der größten Dehner-Gartencenter. Anschließend wechselte er für 14 Jahre zu Hornbach, wo er bis zu 15 Gartenmärkte in der Region Deutschland Süd erfolgreich betreute und in Zusammenarbeit mit den Zentralabteilungen übergreifende Projekte initiiert, entwickelt und umgesetzt hat. Bei Landgard war der 50-Jährige vor seiner Berufung in die Geschäftsführung seit Oktober 2015 als Bereichsleiter für die Landgard Cash & Carry Märkte der Region Süd bei der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG zuständig.
Bei der Landgard Tochtergesellschaft Bloomways wurde Martin Stein mit Wirkung zum 01.01.2019 in die Geschäftsführung berufen. Er ist 38 Jahre alt, Master of Science der Wirtschaftswissenschaften und bereits seit Herbst 2016 als Mitglied der Geschäftsleitung von Bloomways tätig. Vor seinem Wechsel zu Bloomways hat Martin Stein bei Landgard
die interne Revision aufgebaut und geleitet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.