Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektensterben

Auch Schmetterlinge und Käfer stark rückläufig

Beim Thema Insektensterben stehen häufig die Bienen im Fokus. Aber auch andere Insektenarten sind betroffen - weltweit sind mehr als 40% der Arten vom Aussterben bedroht. Das ergab eine aktuelle Studie. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
statista
Artikel teilen:

Statista hält das Ergebnis der Studie der Wissenschaftler Sanchez-Bayo und Wyckhuys, die im April 2019 in der Biological Conservation veröffentlicht wird und schon vorab online einsehbar ist, grafisch fest und beschreibt sie mit:

Weltweit sind mehr als 40 Prozent der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Neben Bienen sind auch 53 Prozent der Schmetterlingsarten und knapp jede zweite Käferart rückläufig, wie die Statista-Infografik zeigt. 49 Prozent der Heuschrecken und 37 Prozent der Libellenarten sind bedroht.

Als Gründe für den Rückgang identifizieren die Biologen die schrumpfenden Lebensräume, den Klimawandel und den massenhaften Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft.

Nähere Informationen:

Statista.com

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren