Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanze des Monats Dezember

Anthurie - beliebt und pflegeleicht

Die Anthurie stammt aus den tropischen Regenwäldern Kolumbiens, Guatemalas und des Amazonasgebietes in Brasilien. Dort wachsen die Pflanzen als Epiphyt: das bedeutet, dass sie mit relativ wenigen Wurzeln in und auf Bäumen wachsen, ohne diesen Nährstoffe zu entziehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BBH
Artikel teilen:

Obwohl der farbige Teil der Pflanze von vielen für die Blüte gehalten wird, handelt es sich eigentlich um ein farbiges Hochblatt. Die Blüten der Anthurie sind nämlich sehr klein und befinden sich alle auf dem Kolben, den das Hochblatt umgibt.


Sortimentsauswahl

Das Anthurien-Sortiment wurde in letzter Zeit deutlich erweitert. Es gibt viele Sorten der glänzenden Andreanum-Anthurien (Andreanum Grp, glänzende Hochblätter, gerader Kolben). Sie haben die Auswahl aus großen, lockeren Formen, mit Hochblättern groß wie Elefantenohren, bis hin zu hübschen kompakten Arten mit kleinen Blütenständen. Es gibt prachtvolle Farben wie Weiß, Rot, Rosa, Lila, Zitronengelb, Grün und Braun, aber Anthurien werden auch als zweifarbige Zimmerpflanze kultiviert mit gefleckten oder grünen „Blüten”. Besonders auffällig sind die ‘Love’ und die ‘Champion’-Serien. Bei einigen Sorten wird eine Blühgarantie von 300 Tagen gegeben.

Neben der Andreanum-Anthurie gehört auch die Flamingoblume der A. Scherzerianum-Gruppe (matte Hochblätter und ein spiralförmiger Kolben) zum Angebot, und es gibt Anthurien mit auffallend dekorativem grünem Laub, wie A. clarinervium, A. 'Renaissance', A. 'Rain Forest' und A. 'Jungle King'.

 

Verkaufs- und Präsentationstipps für Anthurien

Rote, weiße und grüne Anthurien eignen sich ausgezeichnet für frische, moderne Dezemberarrangements. Präsentieren Sie die Pflanzen mit weihnachtlichen Deko-Elementen, bleiben Sie dabei gradlinig und modern: schwarze, glänzende Töpfe, Silber und Gold. Die Fülle an Stielen und Blütenständen kommt am besten zur Geltung, wenn die Pflanzen frei stehen. Anthurien haben schöne, dicke Wurzeln, die dem Erscheinungsbild der Pflanzen in einem gläsernen Topf oder einer Vase einen Mehrwert verleihen. Kleine Topfgrößen können in Torfmoos eingewickelt werden (Kokedama), um als alternative Weihnachtkugel auf einem Teller oder in einer Schale zu glänzen. Nach Weihnachten sind dann Pastelltöne angesagt.

www.blumenbuero.de


Pflanzenfreude.de ist eine Initiative von Blumenbüro Holland.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren