Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Creativeworld in Frankfurt/Main

Die DIY-Trends 2019

Unter dem Motto „Welcome friends“ laden die Creativeworld Trends 2019/2020 in die eigenen vier Wände ein. In den Trends für die kommende kreative Saison spiegeln sich Gemütlichkeit, Einladungen an Freunde, gemeinsam Feste feiern und der selbst kreierte gedeckte Tisch wider. 2019 findet die Creativeworld vom 26. bis 29. Januar in Frankfurt am Main statt, die Trends werden auf der Sonderschaufläche in Halle 4.1 (Stand G41) vom Stilbüro bora.herke.palmisano mit Materialien und Werkzeugen der Aussteller inszeniert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Cozy site: kuschelig und gemütlich
Cozy site: kuschelig und gemütlichMesse Frankfurt
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Welcome friends“ laden die Creativeworld Trends 2019/2020 in die eigenen vier Wände ein. In den Trends für die kommende kreative Saison spiegeln sich Gemütlichkeit, Einladungen an Freunde, gemeinsam Feste feiern und der selbst kreierte gedeckte Tisch wider. 2019 findet die Creativeworld vom 26. bis 29. Januar in Frankfurt am Main statt, die Trends werden auf der Sonderschaufläche in Halle 4.1 (Stand G41) vom Stilbüro bora.herke.palmisano mit Materialien und Werkzeugen der Aussteller inszeniert.

Die Creativeworld, die international führende Leitmesse für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf, ist die Trend-Plattform der DIY-Branche. Hier wird gezeigt, was weltweit angesagt ist. „Die Designer beziehen die verwendeten Werkzeuge und Materialien in die Präsentation der Creativeworld Trends mit ein. So wird den Fachbesuchern gezeigt, wie die Einzelstücke entstanden sind“, erklärt Michael Reichhold, Leiter der Creativeworld. Dadurch ergeben sich neue Präsentations- und Umsatzmöglichkeiten für den Handel, da die neuen Produkte und Anwendungsmöglichkeiten für das Ladengeschäft adaptiert werden können. Die Creativeworld Trends 2019/20 stehen im Zeichen von Gemütlichkeit, Natürlichkeit und Lebendigkeit. Drei Stilwelten sind entstanden, die all das mit dem Zuhause in Einklang bringen:


Cozy site: kuschelig und gemütlich

In hellen Tönen von Ecru und Wollweiß bis hin zu strahlendem Weiß versprüht „cozy site“ Ruhe und Gemütlichkeit. Flüssige Farbe kommt hier zum Einsatz, zum Beispiel für die Dip-Dye-Technik. Kleine Vasen werden dabei halb oder vollständig in Farbe getunkt und frei hängend mit Gräsern und Ästen dekoriert. Ein dicker Farbauftrag ermöglicht es, den Objekten ein neues Gesicht zu geben. Dazu zählen Fundstücke vom Flohmarkt oder aus der Natur. Stoffe oder dicker Strick, Äste und Zweige können überpinselt werden und dienen als dekorative Accessoires.
Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden schaffen Textilien. Knüpfen und Knoten von weicher, flauschiger und dicker Wolle verschönern vorhandene Textilien. Mit der einfachen Knotentechnik Makramee können Flächenbilder geknüpft werden. Das angestaubte Wandteppich-Image ist passé: Komplexe Techniken für Wandbehänge und Vorhänge aus Wolle, Garn, Kordel oder Seil sorgen für warme Akzente und liegen im Trend.


Natural location: schlicht und natürlich

In satten Tönen spielen bei „natural location“ haptische Materialien eine tragende Rolle. Einfach und schlicht wie Leinen und Keramik müssen sie sein. So sorgen sie für eine stilvolle Natürlichkeit in der ländlichen Küche. Dazu gehört die bodenständige Festtafel, auf der die rohe Knolle auf dem unebenen und unregelmäßig gefertigten Keramik-Einzelstück zur Geltung kommt. Die „handmade“-Optik zieht sich wie ein roter Faden durch „natural location“. Alles erhält die persönliche Note durch verspielte Raffinessen. So wird zum Beispiel mit der Sashiko-Technik, mit dem sogenannten Vorstich, auf Leinen oder anderen Stoffen ein dekoratives Patchwork erstellt. Tischdecken, Tischläufer und Untersetzer können so dem Anlass entsprechend individualisiert werden. Gehäkelte Topfuntersetzer aus gewachster Baumwollkordel auf einer selbstbemalten Leinendecke verstärken die natürliche Wirkung an der Landhaus-Tafel.


Happy place: bunt und feierlich

Dieser Trend stellt Papier in ein neues Licht: Einladungskarten, passgenaue Kartonagen und Geschenkboxen, Geschenkpapier oder das Papiertischtuch. Farbenfroh und plakativ werden frische Ideen rund ums Schenken, Verpacken und Feste feiern entwickelt. Die Einladungskarte auf hochwertigem Papier wird mit Wollbändel, Perlen oder Farbtupfern verziert. Über dem Geburtstagstisch hängt eine bunte Woll-Pompon-Kette. Ausgeschnittene Einzelbuchstaben werden mit Masking Tape verbunden und ersetzen die klassischen Tischkärtchen. Je nach Altersklasse können die Buchstaben auch in Graffiti-Stil ausgearbeitet sein. Das Papiertischtuch wird mit plakativen Lettern, Musterungen oder mit Hilfe von Schablonen bemalt. Abgerundet wird das festliche Ambiente durch Girlanden und Sprüche, Anhänger, Tags und Graffiti in leuchtendem Gelb, Orange, Rot oder Pink.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren