Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanze des Monats November

Rhipsalis reinigt die Luft

Rhipsalis gehört eigentlich zu den Kakteen, aber ohne stachelige Dornen. Die langen, unregelmäßig gegliederten Ranken wachsen recht schnell und hängen herab oder stehen buschig aufrecht. Nach Erkenntnissen der NASA ist Rhipsalis eine Zimmerpflanze mit luftreinigenden Eigenschaften, die zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BBH
Artikel teilen:

Die Pflanze ist auch unter dem Namen „Korallenkaktus“ bekannt und benötigt praktisch keine Pflege. Rhipsalis meistert auch das Zusammenleben mit Menschen, die beim Gießen eher vergesslich sind, mit Bravour – sie geht nicht ein und ist unter idealen Bedingungen eine reichverzweigte Schönheit.


Herkunft

Die Rhipsalis ist eine tropische Sukkulente, die in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, Afrikas und einiger Inseln im Indischen Ozean heimisch ist. Es handelt sich dabei um den einzigen Kaktus, der in der freien Natur außerhalb von Nord- und Südamerika vorkommt. Dort wachsen die etwa 60 verschiedenen Arten zumeist auf Baumstämmen. Während dies bei kultivierten Pflanzen kaum vorkommt, erblühen sie dort mit einer Vielzahl weißer, gelber, orangefarbener oder roter Blüten, die nach der Bestäubung Beeren bilden.


Sortimentsauswahl

Rhipsalis ist in vielen Arten erhältlich, von kompakten Pflanzen für den Tisch, mit korallenähnlichen grünen Verzweigungen (R. pilocarpa) oder einem wirren grünen Schopf (R. cassutha), bis zur Hängepflanze mit langen Ranken (R. baccifera). Die Pflanzenglieder können aussehen wie sich kräuselnde Bänder oder wie eine Art grüner Spaghetti. Alle Arten werden von S- bis XL-Format angeboten.

 

Präsentationstipps für Rhipsalis

Präsentieren Sie verschiedene Rhipsalis-Arten nebeneinander, und betonen Sie das Dschungelgefühl des grünen Spektakels. So sprechen die Hängepflanzen die Fantasie an, wenn sie an einen Baumstamm oder einen kräftigen Ast gehängt werden. Besonders dekorativ wirken die Topfpflanzen zwischen Holz und schönen Steinen. Wählen Sie Töpfe mit einem robusten und natürlichen Aussehen: Keramik mit einem Rindenmuster, Holz oder eine Schale in Naturtönen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren