Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe Christmasworld

Neues Hallenkonzept für 2019

Die Messe Frankfurt hat für die nächste Ausgabe der Christmasworld die Hallenaufteilung optimiert. Die weltweit führende Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck findet im kommenden Jahr vom 25. bis 29. Januar 2019 statt. Dabei sollen die Produktbereiche neu gruppiert und die Halle 12 zusätzlich bespielt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt / Pietro Sutera
Artikel teilen:

Das Ziel: größtmögliche Inspiration und effizientes Ordern für die Einkäufer. „Die Christmasworld ist die weltweit wichtigste Ordermesse für saisonale Dekoration und Festschmuck. Damit das auch in Zukunft so bleibt, schaffen wir einen neuen spannenden Mix des Produktangebots von über 1.000 Ausstellern“, sagt Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Wir nutzen unsere neu gewonnenen Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Westgelände mit der dann fertiggestellten Halle 12, wodurch wir einen Rundlauf für die Einkäufer etablieren. Gleichzeitig liefern wir mit neuen Erlebniskonzepten in den Hallen Impulse für unsere sehr heterogenen Besucherzielgruppen.“

So wird das Rahmenprogramm der Christmasworld – wie die Christmasworld Trends und die Sonderschau – in die Hallen integriert und so für zusätzliche Inspiration und höhere Besucherfrequenz sorgen. Die Floradecora, der Marktplatz für Frischblumen, Zierpflanzen und verkaufsfertige Blumenarrangements, wird in der Galleria im Herzen der Christmasworld fortgeführt.

Jede Halle erhält eine neue Ausstellerstruktur: sie wird neu zusammengesetzt und vom „Centerpiece“ her entwickelt. Die Centerpieces setzen sich in den Hallen unterschiedlich zusammen: sie können aus Ausstellungsfläche, Rahmenprogramm, Networking oder Gastronomie bestehen.

In der Galleria (Ebene 0 +1) findet die Floradecora, der Marktplatz für frische Blumen und Zierpflanzen, ihre Heimat. Hier inspiriert der neue „Retail Boulevard“ (Ebene 0) zuattraktiven Verkaufsgestaltung in Gartencentern, Supermärkten, Möbelhäusern, Blumengeschäften und DIY-Märkte.

In der Halle 8.0 sind weiterhin die Produktangebote „Floristenbedarf & Gartendekoration“, „Kerzen & Düfte“ sowie „Bänder & Verpackungen“ zu finden – allerdings neu angeordnet. Unter vielen anderen dabei sind zum Beispiel Arpimex, Boltze Gruppe, Decostar, Dijk Droogbloemen, Edelman, Heembloemex, Jodeco Glass, Kaemingk, Kunstgewerbe Gehlmann, National Tree Company, Othmar Decorations, Piovaccari, Pusteblume oder Wiedemann. Christmas Delights mit weihnachtlichen Süßwaren und kulinarischen Geschenken bilden hier das Centerpiece.

Die Halle 9.0 zeigt zukünftig „Visuelles Merchandising & Licht“ und „Weihnachten & Saisonale Dekoration“, damit werden zwei erfolgreiche Produktbereiche kombiniert. Blachere, Global Concept, Gnosjö Konstmide, Ilmex, Inge´s Christmas Decor, Krebs Glas Lauscha, Krinner, MK Illumination, Riffelmacher & Weinberger, Sirius oder Weihnachtsland zählen unter anderen dazu. Das Businessprogramm Premium findet direkt angrenzend in Halle 9.1. statt.

Die Halle 11.0 verbindet mit „Weihnachten & Saisonale Dekoration“ und „Floristenbedarf & Gartendekoration“ zwei Hauptschwerpunkte in neuer Zusammensetzung und bietet damit Inspiration auf höchsten Niveau. Mit dabei sind beispielsweiseDPI, Dagmara, Enzo de Gasperi, Exotica Cor Mulder, Fink, Gasper, Goodwill, Inge´s Christmas Decor, Jasaco, J. Kersten, Kaheku, Räder, Shisi, Wendt & Kühn, Werner Voß oder Weihnachtsland.

Das Centerpiece sind hier die Christmasworld Trends 2019/20, die Inspirationen für die Farben und Materialien der kommenden Saison geben.Das Christmasworld Forum mit Fachvorträgen und Workshops zu aktuellen Branchenthemen bleibt im Foyer der Halle 11.0.

In die neue Halle 12.0 ziehen ein: „Weihnachten & Saisonale Dekoration“ – das heißt konkret: Frühjahr-, Oster-, Herbst- und Halloween-Dekoration. Weiterhin ist hier die beliebte Volkskunst aus dem Erzgebirge zu finden. Aussteller wie zum Beispiel Bukowski Design, Christmas Inspirations, Coen Bakker Deco, Det Gamle Apotek, Due Esse Christmas, AM Design, Baden, Casablanca, Gilde, Goldbach, Hoff oder Koopman sind an Bord. Das Centerpiece ist hier die Sonderschau „Kinemona Vintage“ von 2Dezign, die beispielhaftes Storytelling am Point of Sale inszeniert.

Die Halle 12.1 präsentiert mit „Christmasworld International Sourcing“ individuelle Präsentationen und Länderpavillons von Herstellern unter anderem aus Ägypten, China, Hongkong, Indien, Japan, Philippinen, Sri Lanka, Südkorea, Taiwan, Thailand, Ukraine und Vietnam. Sie decken alle Produktbereiche ab.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren