Phalaenopsis
Das Blumenbüro Holland hat die Phalaenopsis zur Zimmerpflanze des Monats September gekürt. Die Schmetterlingsorchidee ähnelt in ihrer Erscheinung einer grünen Ballerina. Aus einem eleganten hohen Stiel wird ein üppiger Blütenzweig, der in einem anmutigen Bogen umso weiter nach unten ragt, je mehr Blüten sich daran öffnen. Was sie gemeinsam haben, ist ihre exotische Ausstrahlung, die langanhaltende Blüte und pflegeleichte Eigenschaften.
- Veröffentlicht am
In den wärmeren Regionen, meist im tropischen Regenwald, wächst die Phalaenopsis häufig als Epiphyt auf Bäumen, Ästen und Zweigen und ernährt sich über ihre Luftwurzeln. Für ihre Pflege bedeutet dies, dass sie wenig Wasser benötigen und auf einem speziellen Substrat kultiviert werden. Die Luftwurzeln wachsen zum Licht, daher hält ein transparenter Topf sie einigermaßen im Zaum.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Phalaenopsis achten?
- Kontrollieren Sie die Anzahl der Triebe pro Topf und vor den Zustand der Knospen.
- Knospenfall und verwelkte Blüten sind ein Zeichen dafür, dass die Pflanze ihren Höhepunkt bereits überschritten hat oder zu starken Äthylen-Konzentrationen ausgesetzt war.
- Kleine schwarze Flecken auf den Blüten können ein Hinweis auf Botrytis-Befall sein, beschädigte Blätter sind in der Regel die Folge falscher Lagerung oder ein Transportschaden.
- Achten Sie auch auf Kälteschäden: Bei Temperaturen unter 18°C sollten Phalaenopsis nur gut verpackt transportiert werden.
Sortimentsauswahl
Schmetterlingsorchideen sind in vielen Varianten erhältlich, meist als Zweitrieber, mit unterschiedlichen Blüten- und Lippenfarben, uni oder gemustert. Neue Erscheinungsformen sind Kaskaden, Wellen oder mäandernde Formen, hängend, kriechend oder als Single mit einer Blüte pro Pflanze. Blaue Orchideen wurden mit einem Farbstoff eingesprüht, bei neuen Knospen wird das Blau jedoch immer schwächer. Im Kommen ist der Dreitrieber.
Pflegetipps für Konsumenten
- Die Phalaenopsis steht gern hell, ab Mitte Oktober kann sie sogar in direktem Sonnenlicht stehen.
- Die ideale Zimmertemperatur liegt zwischen 18-22°C.
- Die Schmetterlingsorchidee benötigt wenig Wasser. Wird die Pflanze einmal in der Woche kurz in ein Tauchbad gestellt, reicht dies aus.
- Solch einem Tauchbad fügen Sie alle drei Wochen speziellen Flüssigdünger für Orchideen hinzu.
Verkaufs- und Präsentationstipps
Präsentieren Sie die Pflanzen nicht nur in Töpfen, sondern beispielsweise auch in hängenden Trapezen oder Glasvasen, damit man die Wurzeln sieht. Bieten Sie diese Zimmerpflanzen in aufsteigenden Größen von klein bis groß an, oder präsentieren Sie eine Gruppe auf Stufen in unterschiedlichen Höhen. So kommen die Blüten besser zur Geltung. Sie können auch einfach einige Grünpflanzen dazwischen stellen, um das Dschungelgefühl rund um die Orchideen zu unterstreichen. Um den Schmetterlingsorchideen einmal ein anders Erscheinungsbild zu geben, können Sie die Stiele statt um einen Stab um eine Spirale winden und attraktive Töpfe in der Nähe platzieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.