Fachmessen bedienen den Trend nach Individualität
Wie man den Wunsch des Kunden nach seinem eigenen Wohnambiente erfüllen kann und alltägliche Produkte in Unikate verwandelt – das erfuhren Fachbesucher auf den Messen Cadeaux und Unique 4+1 vom 3. bis 5. März in Leipzig. 475 Aussteller und Marken präsentierten ihre neuen Kollektionen. Mit 11.800 Besuchern konnten die Fachveranstaltungen das Ergebnis vom Frühjahr 2017 übertreffen.
- Veröffentlicht am

Frühlings-Flair prägte die Cadeaux, auf der 390 Aussteller und Marken ihre Angebote in den Bereichen Wohnaccessoires, Kunsthandwerk und Erzgebirge, Floristik, Gedeckter Tisch und Gourmet-Geschenke, Papeterie und Hobby sowie Wellness unterbreiteten. Viele Kollektionen bedienten den Trend nach Individualität, Ruhe und Geborgenheit. Die Farben sind in diesem Jahr zurückhaltender, die Formen weicher und runder. Natur- sowie Pastelltöne dominieren, gern akzentuiert mit goldenen Elementen. So ist beispielsweise Tafelgeschirr mit Goldrand wieder gefragt, floristische Werkstücke schmücken sich mit Blattgold, Papierwaren mit goldenen Pünktchen oder Flitter. Traditionelle erzgebirgische Holzkunst zeigt sich in modernen reduzierten Formen, naturbelassen oder weiß lasiert. Daneben stehen Wohnaccessoires mit haptischen Oberflächen in gedeckten Farben – wie Rostrot, Graublau, Ocker, Wollweiß -, die den Wohlfühlcharakter unterstreichen. Pflanzen bleiben sowohl in Natura als auch als Motiv ein großes Thema, wobei der Kaktus-Trend zunehmend durch Palmwedel und Monstera-Blätter abgelöst wird. Letztere findet man als Muster auf Textilien, Glas, Tapeten und Wandbildern ebenso wie als Schalen oder Skulpturen. Der Sommer lässt sich auch in diesem Jahr tropisch inspirieren – mit Papageien und Flamingos, Ananas und Strelitzien und einer Palette aus bunten, wenngleich ebenfalls gebrochenen Farben.
Individuell, authentisch und emotional präsentieren sich die Floristik-Trends im Frühjahr/Sommer 2018. Im neuen Cadeaux-Forum „Garten der Sinne“ stellten die Floristmeister Reinhold Pause und David Gehrisch vier Themen vor. Dazu gehören Blumen in warmen, harmonischen Farben, rustikale Gefäße im Handmade-Look und grafisch betonte Werkstücke ebenso wie ein sommerliches Südstaaten-Flair in Rot, Weiß und Blau oder ein junges, dynamisches Thema mit auffälligen Blütenformen und starken Blattstrukturen in geradlinigen, aufstrebenden Gefäßen aus glänzender Keramik.
Alltägliche Gegenstände umstylen auf der Unique 4+1
Wie man alltägliche Gegenstände zu persönlichen Produkten umstylt, demonstrierten die 85 Aussteller und Marken auf der Unique 4+1. Vorgestellt wurden Technologien zum Bedrucken, Gravieren, Besticken und Folieren, aber auch traditionelle Handwerke wie Glasgravur und Zinngießen. An vielen Ausstellungsständen konnten die Fachbesucher die Maschinen und Verfahren erleben und ausprobieren. Weitere Inspirationen für praktische Anwendungen sowie Marketing lieferte das Vortragsprogramm. Hier erläuterte beispielsweise die Beraterin für Online-Marketing Gada von Bohr, wie man über den zielgerichteten Einsatz von Social Media-Kanälen und Influencern einen Mehrwert generiert und auf diese Weise Kunden via Internet bindet. Jens Gause informierte über aufblasbare Riesen-Werbung, Frank Lochau über Foto- und Videoaufnahmen mit Drohnen. Im Vortragsforum gestaltete Robin Bös ein Auto mit Folien und die Firma Modico bot parallel zum Gravieren von hölzernen Küchen-Utensilien Kochshows mit einem Karibik-Koch an.
Vom 1. bis 3. September 2018 findet die nächste Cadeaux Leipzig statt. Mit dem Thema „Manufakturen“ wird die Fachmesse im Herbst verstärkt deutschlandweit ausstrahlen. Parallel zur Herbst-Cadeaux wird erneut die Uhren- und Schmuckmesse Midora veranstaltet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.