Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard

2018 monatliche Aktionen zu Blumen & Pflanzen geplant

Die Landgard Cash & Carry Märkte planen für 2018 Aktionen rund um Zimmer-, Garten-, Baumschul- und Schnittpflanzen. Monatlich soll je eine Pflanze als Pflanze des Monats im Fokus stehen. Damit will Landgard Anregungen geben, wie Konsumenten regelmäßig auf ein neues Produkthighlight zu genau den richtigen Saisonhöhepunkten aufmerksam gemacht werden können.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

Die jeweiligen Pflanzen werden den Kunden in den Landgard Cash & Carry Märkten mit Plakaten und kreativ gestalteten Thementischen präsentiert, die die gesamte Sortimentsbreite und -tiefe zeigen. Im Januar 2018 werden dabei Nolina, Galanthus, Viburnum und Tulipa besonders im Fokus stehen.

Die Auswahl der jeweiligen Pflanzen basiert auf aktuellen Absatzzahlen und der Attraktivität im deutschen Markt und greift vor allem Sortimente mit aktuellem Umsatzpotenzial auf. Ein Schwerpunkt liegt definitiv auf der deutschen Produktion.

Durch die prominente Darstellung der Produkte will Landgard mit den Fachhandelskunden auf Entdeckungsreise im vielfältigen Sortiment gehen und zeigen, wie ein bestimmtes Pflanzensortiment für die Konsumenten in ein neues Licht gerückt werden kann. Um die Verkaufspräsentation im Fachhandel zu unterstützen, bietet Landgard Poster für den POS an.

Das sind die Blumen & Pflanzen des Monats Januar 2018:

  • Zimmerpflanze: Nolina
  • Garten: Galanthus
  • Baumschulpflanze: Viburnum
  • Schnittblume: Tulipa

Im Februar stehen folgende Blumen & Pflanzen im Mittelpunkt:

  • Zimmerpflanze: Hydrangea
  • Garten: Viola
  • Baumschulpflanze: Malus
  • Schnittblume: Frühlingsblumen (Ranunkel, Anemone, Leucospermum)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren