„Family Garden“ stellt innovative Verkaufsideen vor
Die hortivation wird 2018 als Teil der IPM Essen vom 23. bis 26. Januar stattfinden. Jetzt steht das Thema fest: Unter dem Begriff „Family Garden“ sollen innovative Verkaufsideen vorgestellt werden. Den Schwerpunkt bildet die Technik. Was im großen Stile bereits erfolgreich in der professionellen Pflanzenproduktion eingesetzt wird, funktioniert auch im Garten des Endverbrauchers, heißt es in einer Pressemitteilung der Messe Essen. Die hortivation will die bewährten Techniken und das Know-how der Profis für den Konsumenten zugänglich machen.
- Veröffentlicht am

Die hortivation konnte für die Umsetzung zwei international bekannte Branchengrößen gewinnen: Neben Grünstylist und Trendwatcher Romeo Sommers, ist auch Retail-Experte Karel de Graaf an Bord. Gemeinsam sollen die Experten eine komplette Messehalle in eine einzigartige Erlebniswelt verwandeln, die Entscheidern des grünen Einzelhandels zukunftsfähige und trendbewusste POS-Konzepte präsentiert.
Das Thema des Hotspots wird sich im Kontext der Trends Nachhaltigkeit, biologische Erzeugnisse und Zeit für die Familie bewegen. Ob Roboter, die vollautomatisch Blumen einpflanzen, bewässern, düngen und pflegen oder der Einsatz von Insekten zur umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfung – was in der Gartenbauindustrie funktioniert, lässt sich auch auf den heimischen Garten oder Balkon übertragen. Darüber hinaus sollen auf der hortivation auch Ansätze für den gewerblichen Nutzer abgebildet werden – wie etwa energiesparende Beleuchtungssysteme für die Warenauslage im Gartencenter oder Gestaltungstechniken für den Ladenbau, die den Umsatz steigern.
Im Gegensatz zu einer klassischen Messe wird der Fokus der hortivation nicht auf Sortimentsbreiten einzelner Firmen und Ausstellungsständen liegen, sondern innovative Verkaufsideen der Aussteller für einzelne Pflanzen und Produkte in Form von POS-Präsentationen hervorheben. Den Standbau übernimmt der Retail-Experte Karel de Graaf. Das Design orientiert sich dabei an Ladensituationen, wie sie auch in Gartencenter zu finden sein könnten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.