Hochwertiges, Ausgefallenes und Traditionelles ist im Trend
- Veröffentlicht am

Mithilfe von formalen Rückgriffen auf vergangene Zeiten, hochwertigen Produkten wie mundgeblasenen Kugeln und traditionellen Motiven werden alte Werte wiederbelebt und schenken Sicherheit und Geborgenheit. Vintage ist ein wesentlicher Trend 2017, nicht nur zur Weihnachtszeit. Aber auch Fundstücke, Urlaubsmitbringsel und lustige Figuren aus der Comic- und Märchenwelt sorgen in Frühjahr und Winter für lichte Momente. Daneben sind weiterhin Produkte aus natürlichen Materialien gefragt und der milde Schein von Kerzenlicht.
Farbtrends 2017: sanft und stimmungsvoll
Ganz generell kann man sagen: 2017 wird das Jahr der gedämpften Farben. Kupfer wird noch wärmer und geht ins Rötliche, Pink akzentuiert höchstens in den warmen Monaten punktuell, Rosa sorgt in Frühling aber auch in Herbst und Winter in Kombination etwa mit einem warmen Nougat – oder Haselnuss-Ton für zarte Frische. Weiß schenkt das ganze Jahr über Leichtigkeit. Wenn die Tage kälter und dunkler werden, werden die Farben satter, tiefer, dunkler – aber auch leuchtender und feierlicher: Nachtblau liegt im Trend, ebenso wie Jeansblau. Der Klassiker Rot darf nicht fehlen, präsentiert sich mal dunkler, mal in kräftigem Rotorange, fast Lobsterfarben, mal Erdbeerfarben. Gold bleibt ein Trend, auch elegantes Silber gehört einfach zu Weihnachten, ebenso wie Grün. Und auch edles Schwarz sowie dunkles Lila fehlen nicht.
Motive aus der guten, alten Zeit
Anlehnungen an die Stile der 50er, 60er und 70er Jahre gibt es bereits seit einer Weile, doch in diesem Jahr zeigt sich die Freude an alten Formensprachen besonders stark. Insbesondere beim Weihnachtsschmuck finden sich zauberhafte Motive etwa aus den 30er, 40er und 50er Jahren: pausbackige Engelsgesichter, griesgrämig dreinschauende Weihnachtsmänner und Katzen, pummelige Mondgesichter, kleine Mädchen mit großer roter Schleife im Haar. Kurzum: Vintage ist angesagt.
Gefühlvoll dekorieren
2017 wird aber nicht nur in Erinnerungen geschwelgt, es geht Feinsinniger zu: Das Zarte und das Feine liegt im Trend – Omas Spitze feiert ein Comeback und findet sich etwa auf Christbaumkugeln oder in Form von Anhängern. Filigranes aus Papier, Draht, Glas und Metall ist ebenfalls en vogue: Hauchdünne Metallsterne, feine Drahtkränze, filigrane Holzanhänger und schlichte Glasmedallions lenken den Blick auf Details. Die pure Schönheit von Glas verleiht aber nicht nur dem Christbaum etwas Zartes – auch Frühlingssträuße, Kerzen, sowie Bonbons, Kuchen, Weine und Liköre wertet das Material deutlich auf.
Machen sich überall gut: Tiere
Füchse, Rehe, Hirsche, Eulen, Hasen, Hunde, Katzen und Vögel setzen auch im Dekorationsbereich weiterhin besondere Akzente; es gibt sie in allen erdenklichen Größen, Materialien und Gestalten. Sie zieren Kissen, Kerzen, Kugeln. Einen besonderen Stellung nimmt in diesem Jahr allerdings der Vogel ein: aufwändig und naturalistisch gemalt, mit feiner Linie gezeichnet oder komplett als Vogel geformt.
Aufwändig und ausgefallen: Christbaumschmuck
Weiterhin als Baumschmuck beliebt sind außerdem Phantasie-Figuren: Feen, Meerestiere, Einhörner und Engel sowie Hunde jedweder Rasse und Tiere ganz generell. Ebenfalls angesagt sind Anhänger-Formen mit kulinarischen Motiven. Auch sehr hochwertig gearbeitete Kugeln sowie kunstvolle Glasbäumchen sind 2017 ein Trend. Das zeigte sich zum Beispiel bei detailreich gearbeitete Käfern für den Christbaum mit zarten Glasbeinchen, Glasscheiben mit fein gezeichneten Katzengesichtern und feinsten Federn oder auch Kugeln mit aufwändig bemalten Naturmotiven sowie steinbesetzte Kugeln.
Weiterhin im Trend: Natürliches, der Kaktus und die Ananas
Die Natur ist Vorbild, ist Inspirationsquelle, ist Rohstofflieferant. Keramiktöpfe und Schalen imitieren die Form von Blättern und Holzmaserungen, bilden Feder nach. Geweihe werden aus Porzellan oder Silber nachgeformt. Holz wird zu Schalen verarbeitet, zu Übertöpfen, zu Kerzenhaltern. Blumen, Zweige, Reisig und Moos formen Kränze, bilden frische Sträuße, beleben Tische und Entrées. Aber auch natürliche Früchte wie Eicheln, Zapfen, Zweige sind angesagt. Ebenso beliebt sind weiche Materialien wie Filz und Wolle – in Form von fröhlichen Anhängern für Ostern oder Weihnachten. Zu sehen gab es außerdem Filz-Übertöpfe und Kränze mit eingebundenem Filz. Besonders beliebt 2017: Kakteen und Sukkulenten – in echt ebenso wie nachgebildet, als Gefäß, als Vase, als Kerze, als Lichterkette. Und auch die Ananas bleibt sogar im Winter ein Thema: als schwarze Kerze beispielsweise.
Sorgen für Frische und Stimmung: Sterne und Bäume
Daneben sind traditionelle Motive wie der Stern und der Baum Trend: Kleine Metallsterne in Kupferfarben oder in Silber, aus feinem Holz oder aus Papier sind ebenso angesagt, wie Kränze, Übertöpfe und Teelichtgläser in Sternform. Insbesondere der Baum ist in der kommenden Saison ein wichtiges Motiv: Mal kommt er stilisiert daher, mal naturalistisch.
Mehr Atmosphäre mit Kerzenlicht
Kerzen spielen 2017 eine wichtige Rolle im Deko-Bereich: Das zeigt sich an der Vielfalt der Kerzen-Formen, -Farben und -Stilen, die auf der Christmasworld 2017 präsentiert wurden. Schlichte Stumpen, gedreht oder in Form von Eiszapfen, mit Struktur, wie gebatikt oder stark glänzende, mit unregelmäßiger Oberfläche, als Ananas, als Nikolaus, als Hase, in Porzellangefäßen mit Holzdeckel oder in feinem geschliffenen Glas, mit zarten Illustrationen oder Spitzenbanderole. Im Frühjahr zieren sie klassische österliche Motive wie Hasen, Lämmer, Vögel oder Schneeglöckchen. Im Winter Sterne, Herzen, Bäumchen. Auch den eigenen Namen kann man sich extra auf die Kerze bringen lassen – der Selfie-Kult lässt grüßen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.