Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

5-teilige Doku-Reihe "STADTOASEN" auf MDR/arte

Ein Kräuter- und Gemüsegarten inmitten der Großstadt? Ein zunächst paradox wirkendes Vorhaben. Städte wachsen dank ihres breiten Angebots an Arbeit und Kultur rasant - doch schwindet auf diesen begrenzten Flächen immer mehr die Natur. Deshalb braucht unsere urbane Gesellschaft STADTOASEN. Die fünfteilige Dokumentationsreihe stellt verwunschene Stadtgärten vor, in denen sich Gleichgesinnte treffen, um die Natur mit dem Stadtleben zu verbinden. Die Folgen werden auf MDR/arte zwischen dem 28.11. und 02.12.2016 ausgestrahlt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
STADTOASEN - 5-TEILIGE DOKU-REIHE VON ANNA-LENA MAUL U. PETER MOERS
STADTOASEN - 5-TEILIGE DOKU-REIHE VON ANNA-LENA MAUL U. PETER MOERSarte
Artikel teilen:

MONTAG, 28. NOVEMBER 2016, 19.30 UHR Folge 1: Detroit Das ehemalige Fortschrittszentrum Detroit hat aus der Not eine Tugend gemacht. Seit dem Untergang der Autoindustrie stehen viele Häuser und Grundstücke leer, Arbeit gibt es kaum mehr, frische Nahrungsmittel sind häufig Mangelware. Warum also nicht das urbane Ödland für Gemüse- und Obstanbau nutzen? Die Anzahl an urbanen Farmern im Stadtgebiet wächst stetig an. Über 1.400 Stadtfarmen gibt es bereits, einige haben überregionale Berühmtheit erlangt.

DIENSTAG, 29. NOVEMBER 2016, 19.30 UHR Folge 2: Budapest Die Josefstadt ist einer der ältesten und ärmsten Bezirke von Budapest und als Problemviertel verschrien. Die leicht verfallenen Altbauten wurden in den letzten Jahren abgerissen, denn aus dem Bezirk am Ostufer der Donau soll eine Prachtmeile entstehen. Doch die alteingesessenen Bewohner lassen sich nicht vertreiben, sie wollen ihr Viertel aktiv mitgestalten. Seit einigen Jahren gibt es mehrere Nachbarschaftsinitiativen, die aus ungenutzten, kargen Arealen blühende grüne Oasen zaubern.

MITTWOCH, 30. NOVEMBER 2016, 19.30 UHR Folge 3: Leipzig Leipzig - die deutsche Hauptstadt der Schrebergärten - hat sich zu einer der beliebtesten Städte der Deutschen entwickelt. Über Jahrzehnte von Industrie und Braunkohleabbau geprägt, holt sich dort die Natur langsam ihren Raum zurück. Vor allem der Westen der Stadt zieht seit einigen Jahren Studenten, Künstler und junge Familien an.

DONNERSTAG, 01. DEZEMBER 2016, 19.30 UHR Folge 4: London In London stellen sich immer mehr Bürger die Frage: Wem gehört eigentlich die Stadt? Richard und Paul wollten ihr Viertel Elephant & Castle nicht komplett den Großinvestoren überlassen und gründeten einen mobilen Garten. Das Prinzip: Die Pflanzen werden in Kisten und auf beweglichen Untersätzen jeder Art angebaut, damit ein Umzug möglich ist. Für die beiden Großstadtgärtner eine logische Konsequenz in einer Stadt, in der urbaner Raum knapp und heiß begehrt ist.

FREITAG, 02. DEZEMBER 2016, 19.30 UHR Folge 5: Paris In der französischen Metropole Paris haben Gemeinschaftsgärten schon viele Jahre Hochkonjunktur. Seit 1998 sind die „Ruisseau-Gärten” der Stolz des 18. Arrondissements, das abseits des Touristenhügels Montmartre sonst nicht viele Attraktionen zu bieten hat.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren