Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Chrysanthemen stehen für Glück und Gesundheit

In den Wochen 39 bis 42 steht die warme und farbenfrohe Chrysantheme im Mittelpunkt! Die ursprünglich aus Japan und China stammende Blume ist im asiatischen Raum seit Jahrhunderten äußerst beliebt. Etwa seit 1700 kommen auch wir Europäer in den Genuss der ursprünglich goldgelben Schönheit. Auf Tollwasblumenmachen.de finden Sie Informationen zur breiten Farbpalette und den vielen Möglichkeiten, die diese Blumen bieten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Farben und Formen der Chrysantheme
Der Name der Chrysantheme stammt aus dem Griechischen: „chryso“ bedeutet golden und „anthemom“ Blume. Die ursprüngliche Farbe der Blüte war nämlich goldgelb. Inzwischen gibt es sie in einer außergewöhnlich breiten Farbpalette. Der Konsument entscheidet sich jetzt für warme goldgelbe, bronze-rote oder tief orangefarbene Blüten. Auch Grüntöne sind äußerst beliebt. Man kann sich natürlich auch für eine subtile und ruhige Ausstrahlung entscheiden, mit Chrysanthemen in weißen, rosafarbenen und violetten Nuancen. Wenn man die richtige Farbe gefunden hat, muss man auch noch zwischen unterschiedliche Typen wählen wie Spray-, Deko- oder Santini-Chrysanthemen. Und als wäre das nicht genug, gibt es auch noch jede Menge Blütenformen: von einfach bis gefüllt und von spinnenblütigen bis zu pomponförmigen Blüten.

Geben Sie folgende Tipps an Ihre Kunden weiter
• Wählen Sie eine saubere Vase und füllen Sie diese mit Leitungswasser in Zimmertemperatur.
• Fügen Sie dem Wasser Schnittblumennahrung hinzu, damit die Blumen länger halten.
• Schneiden Sie etwa 3 bis 5 cm des Blütenstiels mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Rosenschere schräg an.
• Achten Sie darauf, dass keine Blätter ins Wasser hineinragen.
• Stellen Sie Chrysanthemen nicht in den Durchzug, in die volle Sonne oder neben eine Heizquelle.
• Füllen Sie die Vase regelmäßig mit Leitungswasser auf.
• Stellen Sie Chrysanthemen nicht in die Nähe einer Obstschale. Die Früchte geben Äthylengas ab, das die Blüten schneller altern lässt.

Ein toller Strauß mit Chrysanthemen
Chrysanthemen lassen sich problemlos mit anderen attraktiven Blumen kombinieren. Das könnten zum Beispiel Rosen oder Anthurien sein. So kreieren Sie ein fröhliches, überschwängliches Bukett. Wenn man den Strauß in einen robusten Topf stellt, wird das Erscheinungsbild gleich etwas rustikaler. Zeigen Sie Ihren Kunden aber auch, wie vielseitig diese Blume ist.

Symbolik der Chrysantheme
Erzählen Sie Ihren Kunden mehr über die Symbolik der Chrysantheme und sie werden sich gleich damit eindecken. Die stilvolle Blume steht nämlich für Glück und Gesundheit. Das macht die Herbstblume auch zu einem passenden symbolischen Geburtstagsgeschenk!

Inspiration und Information
Von jeder Blume, die auf der Blumenagenda steht, wurden inspirierende Fotos gemacht, die sich an den aktuellen Trends für die grüne Branche, den Groenbranche Trends 2016, orientieren. Diese übertragen die neuesten Konsumententrends speziell auf den grünen Sektor – und das für Haus und Garten.  Auf Initiative von Blumenbüro Holland steht diese außergewöhnliche Blütenschönheit jetzt besonders im Rampenlicht. Der Konsument wird in der nächsten Zeit neuen Artikeln und Geschichten, DIY-Anleitungen und Fotografien zur wunderschönen Chrysantheme an vielen Stellen und in vielen Medien begegnen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren