Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hydrangeaworld

Der Schnitthortensien-Markt wächst

Seit fünf Jahren haben Schnitthortensien einen festen Platz in den Schnittblumen Top 10 der niederländischen Versteigerungen. Anbauflächen und Absatz haben sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Auch im Hinblick auf die Qualität wurden Fortschritte erzielt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hydrangeaworld
Artikel teilen:

In den Niederlanden werden heute auf rund 155 ha Schnitthortensien angebaut. Ein Viertel der dort geernteten Stiele wird nach Deutschland exportiert. Damit ist Deutschland der wichtigste Absatzmarkt für niederländische Schnitthortensien.


Die Qualität der Blumen hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Die Schönheit der Blüten hängt von den Einflüssen der Natur und dem Einsatz der Gärtner ab. In der Kultur existieren keine standardisierten Abläufe, jeder Produzent hat eine eigene Strategie.


Im Laufe der Saison verfärben sich die Blüten. Eine Sorte kann sich so stetig verändern. Die Verfärbung stoppt in dem Moment, in dem der Stiel geerntet wird. So kann der Produzent die Blütenfarbe bestimmen, mit der die Blumen in den Handel kommen.


Das Sortiment an Schnitthortensien besteht aus „Fresh“- und „Classic“-Sorten und ist ganzjährig erhältlich. „Fresh“ sind die frischen, klaren Farben wie Weiß, Grün, Rosa, Blau und Violett. In diesem Stadium sind die Hortensien hauptsächlich von März bis Ende Oktober erhältlich. Verfärbt sich die Hortensie, gehört sie zum „Classic“-Sortiment, das in größeren Mengen von Juni bis Ende November im Handel ist. Viele Hortensien nehmen dann eine grüne Herbstfärbung an, kombiniert mit Blau, Dunkelviolett oder Rot.


Auf der Webseite www.hydrangeaworld.com informieren Hortensienzüchter, -jungpflanzenbetriebe und -produzenten über das aktuelle Sortiment. Auf der Website finden Sie außedem Tipps, Informationen und Inspirationen rund um Schnitthortensien sowie Hortensienpflanzen.


 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren