Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Kaktus feiert ein Comeback

Man verbindet sie mit sengender Hitze und Trockenheit, also Hochsommergefühl pur. Kakteen können äußerst dekorativ sein: mit grafischen, ruhigen Formen oder surrealistisch und extravagant, beispielsweise mit Haaren oder langen, spitzen Dornen. Das aktuelle Comeback dieses Klassikers hat auch damit zu tun, dass Kakteen in der Regel sehr unkomplizierte Pflanzen sind, die mit ihrer originellen Ausstrahlung zu Menschen passen, die außergewöhnliches Design lieben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BBH
Artikel teilen:

Man unterscheidet Säulen-, Kugel-, Felsen- und Scheibenkaktus. Es gibt außerdem kriechende und hängende Kakteen sowie gepfropfte Pflanzen, bei denen zwei Arten miteinander vereint werden. Auf einer graugrünen Basis kann sich so zum Beispiel eine leuchtend rosafarbene Kugel entwickeln und zwischen den Stacheln können wundervolle Blüten erscheinen.

Mammilaria ist eine Gattung blühender Kakteen. Echinocactus ist kugelförmig mit wunderschönen gleichmäßigen Rippen. Gymnocalycium scheint aus lauter grünen Kugeln zu bestehen und hat trichterförmige Blüten. Opuntien wachsen in flachen Scheiben und Cereus in Säulen, die in freier Natur gut zehn Meter hoch werden können. Kakteen sind ursprünglich und modern, wachsen drinnen und draußen und sorgen für Ruhe und Stabilität in einer Welt der Veränderungen. Durch die verschiedenen Größen im Angebot – von Minipflanzen bis zu großen Schalen – sind sie ideale Geschenkartikel und passen zu den aktuellen Stiltrends.

Pflege und Verwendung
Kakteen sind die unkompliziertesten Zimmerpflanzen überhaupt. Zu viel Wasser ist nie gut, es ist besser die Erde austrocknen zu lassen, bevor man erneut gießt. Im Sommer mag es der Kaktus warm und sonnig, vielleicht sogar draußen auf der Terrasse oder dem Balkon. Im Winter sollte der Standort kühler und hell sein, damit die Pflanze nach dieser Ruhephase im Frühjahr Blüten bildet. Umgetopft wird in nährstoffarme, wasserdurchlässige Kakteenerde. Kombinationen von Kakteen in Schalen, Terrarien oder Glasglocken mit Ventilationsöffnung sorgen für eine exotische Atmosphäre. Die Pflanzen können auch zur Gestaltung bestimmter Themen wie Sommer oder Urlaub (Strand, Mexiko, Indoor-Steingarten) verwendet werden.

Zimmerpflanze des Monats
Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative von Blumenbüro Holland und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine Zimmerpflanze vor, deren Bekanntheitsgrad erhöht werden soll oder die sich durch eine interessante Geschichte für diesen Titel qualifiziert.

Mehr über die Pflanze des Monats auf www.pflanzenfreude.de und Facebook

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren