Neue konzeptionelle und terminliche Ausrichtung
In enger Zusammenarbeit mit der Branche wurde die Konzeption und damit auch die Terminierung der Tendence neu ausgerichtet, um diese noch stringenter auf die Bedürfnisse aller Teilnehmer auszurichten. Ziel ist es, die Messe zum erklärten Neuheitentermin für den deutschen und europäischen Handel zu küren und so für Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland wieder attraktiver werden zu lassen.
- Veröffentlicht am

Dazu Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition: „Mit neuer konzeptioneller und personeller Ausstattung sowie vorgezogenem Termin bieten wir der Branche die Chance, die Tendence für Aussteller und Besucher wieder zu einem echten Muss zu machen. Die Tendence ist eine der großen Herausforderungen in der deutschen und europäischen Messelandschaft. Wir sind jetzt aber gut aufgestellt, um in einer Konsumgüterbranche, die seit Jahren einem gravierenden Strukturwandel – national wie international – unterzogen ist, wieder zu reüssieren.“ Dabei ist der frühere Termin eine Konsequenz des auf Wachstum ausgelegten Konzepts.
Die Neukonzeption der Tendence, stützt sich dabei auf drei Komponenten. Es gilt erstens, bestehende Wachstumschancen für die Tendence 2015 zu nutzen. Dies geschieht durch Arrondierung neuer aber auch durch den Ausbau bestehender Produktbereiche. Zweitens, durch eine langfristige Terminverlegung auf Ende Juni/Anfang Juli vor alle bestehenden Ordermessen, um somit den Neuheitencharakter der Tendence
nachhaltig zu stärken. Drittens gilt es, die Tendence verstärkt wieder zu einem Branchentreffpunkt für den großvolumigen internationalen Handel, der in Frankfurt seine Sortimente für die Frühjahrs- und Sommersaison des Folgejahres zusammenstellt, auszubauen. Auch dieser konzeptionelle Aspekt hat eine Vorverlegung der Veranstaltung in den Frühsommer zur Konsequenz.
Als Termine für die Tendence sind in den kommenden Jahren geplant:
24.06. - 27.06.2017
30.06. - 03.07.2018
29.06. - 02.07.2019
Die Tendence (27. bis 30. August 2016) ist die Orderplattform Deutschlands in der zweiten Jahreshälfte mit einem umfassenden Produktportfolio aus den Bereichen Wohnen, Einrichten und Dekorieren ebenso wie Geschenkartikel, Schmuck und Fashionbedarf. Topmarken und Keyplayer präsentieren auf der Neuheitenplattform ihre Weihnachtstrends und bieten damit dem nationalen und europäischen Fachhandel die Chance zur Nachorder für das Weihnachtsgeschäft. Gleichzeitig stellen sie die kommenden Frühjahrs- und Sommerkollektionen vor.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.