Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitaler Marktplatz

Neuer Verkaufskanal bei Plantion

Vom 23. Mai bis 3. Juni führt Plantion einen digitalen Verkaufskanal ein, auf dem zusätzliche Produkte angeboten werden. Über den „Plantion Digitale Marktplaats“ (PDM) können Anlieferer den Versteigerunguhrkäufern zum Beispiel auch Nischenprodukte anbieten, die nicht an der Versteigerungsuhr präsentiert werden. Damit soll das One-Stop-Shopping-Konzept von Plantion gestärkt und der Marktplatz in Ede noch attraktiver gemacht werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Plantion
Artikel teilen:

Während der Umsetzung des digitalen Marktplatzes arbeitete Plantion unter anderem eng mit Vireõ, einem Produzenten grüner und blühender Pflanzen aus De Kwakel zusammen, um ein System zu finden, das für Anlieferer und Käufer möglichst anwenderfreundlich ist. Laut Monique Spaargaren, Angebotsmanagerin von Vireõ, ist „Plantion Digitale Marktplaats“ (PDM) eine willkommene Ergänzung: „Neben den Produkten, die wir an der Versteigerungsuhr anbieten, haben wir auch einige Produkte als Eigenmarken, die wir nicht versteigern. Über den digitalen Marktplatz können wir diese trotzdem dem Blumenhändler anbieten, der an der Versteigerungsuhr kauft.”

Auch für Versteigerungsuhrkäufer von Plantion ist der neue Verkaufskanal interessant, da ihnen jetzt über das Versteigerungsangebot hinaus eine große Zahl zusätzlicher Produkte zur Verfügung steht. Dabei werden digitale Bestellungen gleichzeitig mit den Versteigerungsuhrprodukten geliefert und einheitlich abgerechnet.

Paul Janssen vom Bloemenshop Veja in Bemmel ist begeistert: „An der Versteigerungsuhr sieht man nie alle Produkte eines Züchter, aber im digitalen Marktplatz kann man das gesamte Angebot sehen. Dadurch kann man immer auch andere Produkte dazu nehmen. Die Kunden in meinem Geschäft reagieren positiv darauf.“ Paul Janssen sieht im PDM einen weiteren Vorteil: „Man kann individuelle Mengen abnehmen, wodurch der Frischegrad im Geschäft hoch bleibt. Für mich ist das eine ideale Ergänzung zur Versteigerungsuhr, auch wenn diese für mich weiter im Vordergrund steht. Schließlich kann man die Produkte dort mit den eigenen Augen sehen."

Plantion Ede vereint eine Uhr-Versteigerung (frische Blumen und Pflanzen), ein Grünzentrum (Baum-Baumschule-Produkten) und ein Großhandelszentrum (Blumen, Pflanzen und Floristik-Artikel) unter einem Dach. Außerdem vermittelt Plantion direkte Transaktionen zwischen Produzent und Käufer. 2015 realisierte Plantion einen Umsatz von 91,6 Mio. Euro. Mehr Information über das Unternehmen: www.plantion.nl

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren