Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Männer aufgepasst: Die Konkurrenz schläft nicht!

Wenn es nach der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ geht, haben Blumenmuffel bald schlechte Karten in der Liebe. Denn wie das aktuelle POS-Motiv für den Blumen-Fachhandel zeigt, schläft die Konkurrenz bekanntlich nicht und könnte beim nächsten Fauxpas bei der Liebsten mit Blumen zum Zug kommen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das POS-Plakat in A2 zeigt einen höchst attraktiven und durchtrainierten jungen Mann mit einer Rose und der klaren Warnung: „Die Konkurrenz schläft nicht! Schenk deiner Liebsten Blumen! Am 14.02. ist Valentinstag.“ Der moderne Mann von heute versteht die Botschaft sofort und kauft seiner Liebsten einen schönen, individuellen Strauß beim Blumenhändler seines Vertrauens.

Aufmerksamkeitsstark, provokant, witzig und verkaufsfördernd
Die Zeit vor Valentinstag ist für den Blumenfachhandel eine der umsatzstärksten im ganzen Jahr. Dennoch muss besonders der Fachhandel weiterhin auch zu den bekannten Top-Zeiten stetig neue Verkaufsargumente liefern. Denn besonders die jüngere Zielgruppe bedarf einer zeitgemäßen, witzigen und mitunter provokanten Ansprache. Das neue Valentinstag-Motiv der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ erfüllt diese Kriterien und unterstützt den Blumenfachhandel auf unterhaltsame Art beim Abverkauf.

Das aktuelle Valentinstag-Motiv liegt ab sofort in allen Landgard Cash & Carry-Märkten zur kostenfreien Mitnahme bereit und kann auf der Website www.1000gutegruende.de als Motiv für Website, Anzeigen & Co. oder die eigenen Werbemittel heruntergeladen werden. Zusätzlich wird die Initiative pünktlich zum Valentinstag ein neues, aufmerksamkeitsstarkes Video veröffentlichen, das die Thematik des Posters aufgreift.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren