Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Viburnum blüht im Februar

Pflanzenfreude.de präsentiert die Gartenpflanze des Monats Februar: den Schneeball (Viburnum). Auch wenn es nicht schneit, bringt Viburnum Schneebälle in den Garten. Und wenn es dann doch friert, bleibt diese Gartenpflanze schön grün, um die Gartenliebhaber beschwingt in den beginnenden Frühling mitzunehmen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Viburnum, besser bekannt als Schneeball, ist eine vielseitige Strauchgattung. Es gibt Arten, die im Winter grün bleiben, halb wintergrüne und auch laubabwerfende Arten. Zum Ausgleich entwickeln sich dann von November bis März weiß-rosafarbene Blütentrauben oder –rispen an den kahlen Zweigen. Die Blüten duften herrlich und sind auch widerstandsfähig gegen Frost: eine spektakuläre Kombination. Je später die Blüte, desto größer wird im Allgemeinen der Blütenstand. Der Schneeball blüht häufig im Herbst noch ein zweites Mal, daraus entwickeln sich dann rote, blaue oder schwarze Beeren. Hinzu kommt eine schöne Herbstfärbung, so dass dieser Gartenblüher in jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten hat.

Weitere Informationen über den Schneeball und andere Gartenpflanzen finden Sie auf Pflanzenfreude.de.

Gartenpflanze des Monats
Mit einer Werbekampagne will Pflanzenfreude.de jeden Monat möglichst viele Konsumenten erreichen und diese anregen, Gartenpflanzen in den Garten, auf den Balkon oder die Terrasse zu pflanzen. Mit Hilfe einer ausgeklügelten PR-Strategie soll für die Gartenpflanze des Monats ein großes Medienecho erzielt werden – unter anderem über Zeitschriften, Tageszeitungen, auf Webseiten oder Blogs. Außerdem wird dem Schneeball den ganzen Februar hindurch auf Pflanzenfreude.de viel Aufmerksamkeit geschenkt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren