Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landgard unterstützt Studenten der Fontys International Business School

Im Rahmen einer Hochschulkooperation unterstützt Landgard eine Gruppe von Studenten der Fontys International Business School in Venlo. Acht Studenten haben im Frühjahr die Firma „Taste Sensation“ gegründet und damit ihr Interesse für Pflanzen mit dem Studienprojekt kombiniert. Dieses Engagement hat Landgard zum Anlass genommen, das Projekt im Rahmen der Produktentwicklung zu begleiten und die Studenten professionell bei der Vermarktung zu unterstützen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

Seit Ende November ist das Produkt „Happy Garden“ bereits im Cash & Carry Markt Herongen als Aktionsartikel verfügbar. Dabei handelt es sich um eine hochwertige Holzbox mit sechs Gläschen, in denen Saatgut für verschiedene Kräuter und das entsprechende Substrat enthalten sind. Als besonderer Clou gehören auch kleine Holzschilder zum Paket, mit denen der kleine Kräutergarten für die Fensterbank beschriftet werden kann.

Inspiriert wurden die Nachwuchsunternehmer vom aktuellen Trend, sich gesund und nachhaltig zu ernähren und Wert auf Hausgemachtes zu legen. Bis zum fertigen Produkt war viel Herzblut und jede Menge Arbeit nötig. Denn die Studenten haben ihr Projekt im Vorfeld genau geplant, den Markt analysiert und die Kosten kalkuliert. Auch die Finanzierung und der Produktionsprozess wurden professionell erarbeitet. Damit ähneln die Prozesse in der „Mini Company“ den Abläufen in der professionellen Landgard Produktentwicklung. Denn auch hier steckt hinter jedem Konzept und jedem neuen Produkt ein intensiver Planungsprozess. Damit zeigt sich, dass das Projekt in besonderer Weise auf die realen Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet. Neben der Vermarktungsunterstützung bot der Bereich HR den Studenten einen Persönlichkeitstest an, um den Studenten Anhaltspunkte zu geben, in welche Richtung sie sich nach Abschluss ihres Studiums beruflich entwickeln wollen, welche besonderen Neigungen sie haben und für welche Aufgaben sie besonders geeignet wären.
 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren