Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein Jahr Innovation Store

Welche digitalen Services Kunden am POS wirklich nutzen

Ein Jahr nach der Eröffnung des Innovation Store in Pulheim ziehen das IFH Köln und Knauber Freizeit ein erstes Zwischenfazit, welche Innovationen von Kunden am PoS angenommen werden. Konkreter Nutzen und Produkterlebnis stehen im Vordergrund.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Innovation Store innerhalb der Knauber-Filiale in Pulheim präsentieren 17 Netzwerkpartner aus Handel, Industrie, Dienstleistung und Wissenschaft seit rund einem Jahr innovative Handelskonzepte und Produktneuheiten. Die Tests am Point of Sale (PoS) erlauben nun ein erstes Zwischenfazit: Welche Innovationen werden vom Kunden angenommen? Welche nicht? Und aus welchen Gründen? Ab heute geht der Innovation Store in die nächste Projektphase und testet neue Innovationen, die die gewonnenen Erkenntnisse des vergangenen Jahres direkt vor Ort umsetzen.

Technologien müssen klaren Mehrwert bieten – Bequemlichkeit ist wichtigster Treiber

Neue Technologien werden nicht um ihrer Selbst willen vom Kunden angenommen, sondern nur, wenn ein direkter Nutzen klar erkennbar ist, lautet ein erstes Fazit. So waren aufgrund technischer Hürden beispielsweise Beacons für den Kunden im Store nicht attraktiv. Auch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter DIY-affinen Konsumenten bestätigen, dass Baumarktbesucher digitale Angebote anhand ihres konkreten Nutzwerts bewerten und nicht per se digitale Services präferieren. Ein klarer Mehrwert ist z. B. Convenience. Genau darauf setzen die Netzwerkpartner fischer und OSRAM mit ihren neuen Projekten: Digitale „Produktfinder“ helfen bei der Artikelwahl und lotsen Kunden im Regal zum passenden Artikel.

Kunden wollen Produkte testen

Ein weiterer Wunsch von DIY-Shoppern: Im Baumarkt sollen Produkte ausprobiert werden können (69 %). Dies macht Caramba in seinem neuen Innovation-Store-Projekt möglich. An verschiedenen „Test-Stationen“ können die Reinigungs- und Pflegeprodukte realitätsnah u. a. an Fliesen oder Edelstahl erprobt werden. Auch das neue Gemeinschaftsprojekt „Wohnraumgestaltung“ setzt auf das Thema Erlebnis. Knauber Freizeit, Alpina, A.S. Creátion, Hornschuch und OSRAM präsentieren ihre Produkte – wie innovative Wandfarben oder Leuchtmittel – hierbei gemeinsam. Kunden können die Produkte so im Ergebnis und nicht nur einzeln im Regal betrachten – auch das ein Konsumentenwunsch (54 %), der in der neuen Projektphase aufgegriffen wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren