Begonie bietet ein Feuerwerk aus Blüten und Blättern
Die Begonie, Zimmerpflanze des Monats Oktober, besticht entweder mit vielen bunten Blüten oder feinsten Blattstrukturen. Während die klassische Begonie mit brillanten Blütenfarben begeistert, besticht ihre Schwester, die Blattbegonie, durch ihr einzigartiges gemustertes Blattwerk.
- Veröffentlicht am
Als wahres Blühtalent begeistert die klassische Begonie als Zimmerpflanze das ganze Jahr über mit einer erstaunlichen Form- und Farbvielfalt. Weiß, Gelb, Orange, Rot, Rosa oder Lachsfarben - die leuchtenden Blüten der Begonie sorgen in jedem Ton für fröhliche Farbtupfer im ganzen Haus. Sie wachsen in meist krautiger oder kompakter Form und überraschen mit ihrem drolligen Blattwerk, das Rosetten um die Blütenstängel herum bildet. Im perfekten Zusammenspiel mit der Blattbegonie, die ihre imposanten und auffällig gemusterten Blätter in Grün-Weiß-Lila-Mixen präsentiert, werden die Begonien-Schwestern zum wunderschönen Hingucker und werten jede Wohngestaltung gekonnt auf.
So vornehm die Begonie auch erscheint, sie ist recht pflegeleicht. Als lichthungrige Zimmerpflanze bevorzugt sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, darum sind Nord- oder Ost-Fenster ideal. Bei mäßigen Zimmertemperaturen von 16 bis 20 Grad Celsius fühlt sie sich besonders wohl. Heizungsluft macht ihr im Winter etwas zu schaffen, daher sollte stets für eine hohe Luftfeuchtigkeit gesorgt werden. Regelmäßiges Wässern und Düngen ist ebenfalls Pflicht: Zwei- bis dreimal pro Woche freut sich die liebliche Pflanze über einen erfrischenden Schluck Wasser; gedüngt wird idealerweise wöchentlich. Verblühtes und beschädigte Blätter sollten stets entfernt werden. Das sieht nicht nur hübscher aus, sondern fördert auch neue Blüten- und Blätterbildung.
Über Zimmerpflanze des Monats
Die Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative des Blumenbüro Holand und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine Zimmerpflanze vor, die noch nicht so populär ist oder sich durch eine interessante Geschichte für den Titel qualifiziert.Mehr über die Pflanze des Monats bei Facebook: www.facebook.com/diepflanzenfreude
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.