Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zertifizierung

Neue MPS-Spitzengruppe gestartet

MPS hat zum 31. August 2015 eine neue Stufe der Zertifizierung eingeführt: das Siegel MPS-A+. Damit entsteht eine neue Spitzengruppe in der MPS-Zertifizierung, die bislang nachhaltigen Gartenbau mit den Siegeln A, B und C belohnte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Erster Empfänger des neuen Zertifikats MPS-A+ ist van den Ham Gartenbau in Geldern. Von links: Jan van den Ham, Arjan van der Meer (Pressesprecher MPS), Klaus van den Ham und Silke Peters (MPS-Koordinatorin Deutschland).
Erster Empfänger des neuen Zertifikats MPS-A+ ist van den Ham Gartenbau in Geldern. Von links: Jan van den Ham, Arjan van der Meer (Pressesprecher MPS), Klaus van den Ham und Silke Peters (MPS-Koordinatorin Deutschland).MPS
Artikel teilen:

Warum MPS für die besten Gärtnereien der Stufe A nun die neue Stufe A+ geschaffen hat, erklärt Arjan van der Meer, Pressesprecher von MPS: „Es haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Gartenbaubetriebe für A klassifiziert, so dass sich innerhalb dieser Gruppe mittlerweile ein Spitzensegment gebildet hat. Dieses möchten wir für ihr Engagement mit dem neuen Siegel MPS-A+ belohnen und gleichzeitig motivieren, den Weg des nachhaltigen Gartenbaus weiter zu gehen."

Den Gartenbaubetrieben, die MPS als Mess- und Managementinstrument für eine transparente Betriebsführung nutzen, soll das neue Siegel MPS-A+ als zusätzliches Marketinginstrument dienen. „Viele Gärtnereien setzen ihr MPS-Siegel auf Lieferscheine und Rechnungen, um auf diese Weise ihr Qualitätsversprechen den Händlern gegenüber zu unterstreichen", so Arjan van der Meer.

Neun Betriebe in Deutschland sind MPS-A+ qualifiziert
Gärtnereien, die sich für das Siegel MPS-A+ qualifizieren möchten, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllen. Zum einen gilt es, eine Gesamtpunktzahl von mindestens 90 Punkten zu erreichen. Hierfür sind im Bereich „Pflanzenschutzmittel" mindestens 85 Prozent der maximal erreichbaren Punkte notwendig, beim Einsatz von Dünger und Energie sind es mindestens 75 Prozent der maximal erreichbaren Punkte.

Ein Viertel der MPS ABC-Betriebe weltweit erreicht bereits die Stufe A+. In Deutschland erfüllen bislang neun Gartenbaubetriebe die Kriterien für das Siegel MPS-A+.

Über MPS
MPS ist Weltmarkführer im Bereich der CSR-Zertifizierung im Gartenbausektor und legt mit dem MPS-ABC internationale Richtwerte für den Umweltschutz in der Zierpflanzenbranche fest. Das Unternehmen wurde 1993 als „Umweltprojekt Zierpflanzen" (Milieu Project Sierteelt) in Westland, Niederlande gegründet und ist heute in 55 Ländern mit 4000 teilnehmenden Betrieben weltweit vertreten. Weitere Informationen unter my-mps.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren