Oldenburger Vielfalt feiert Zehnjähriges
- Veröffentlicht am
Interessante Neuheiten, breit gestreut über das Sortiment von Rhododendron bis zu Heckenpflanzen oder Obststräuchern, gilt es ab Juli wieder im Neuheitenschaufenster der Homepage und während der Oldenburger Vielfalt im Park der Gärten zu entdecken. Der Park der Gärten dient zudem als optimaler Startpunkt, um die Tour durch das Ammerland mit dem Auto zu beginnen. Wie an einer Perlenkette reihen sich die Betriebe hintereinander. Als Orientierungshilfe dient ein Lageplan in der neuen Broschüre zur zehnjährigen Oldenburger Vielfalt, der wie das Streckennetz einer U-Bahn aufgemacht ist. Sie erleichtert auch die Routenplanung, da sich jede Baumschule in einem Kurzporträt vorstellt und auf ihre Besonderheiten und Spezialitäten hinweist.
Ob Landschaftsarchitekt oder Friedhofsgärtner, Baumschuler, Landschaftsgärtner oder Gartencenterbetreiber, jeder ist zum Stöbern und Fachsimpeln willkommen. Jede Baumschule ist gerne bereit, Einblicke zu gewähren, freut sich aber auch darauf, Aufträge zu schreiben. Für einige größere Produktions- und Handelsbetriebe ist die Oldenburger Vielfalt der Auftakt für die eigene Sommermesse.
Ausführliche Gespräche in meist entspannter Atmosphäre sind ein Merkmal, das die Besucher der Oldenburger Vielfalt in den vergangenen zehn Jahren liebgewonnen haben. Fragen zu Größen und Qualitäten der Container- oder Freilandware lassen sich vor Ort am besten klären. Zudem verweisen die Oldenburger Baumschulen gern auf ihre Zusammenarbeit mit regionalen Spediteuren. Sie sind Spezialisten für lebendes Grün, kennen sich aus und haben das Vertrauen der Fachleute.
Wie in den Jahren zuvor gibt es auch zum Zehnjährigen wieder alle wichtigen Informationen rechtzeitig vor dem 11. August zum Download im Internet auf der Website der Oldenburger Vielfalt unter www.oldenburger-vielfalt.de. Mit dabei sind wieder einige Partnerunternehmen, die durch ihre Produkte oder Dienstleistungen eng mit der Baumschulwirtschaft verbunden sind.
Quelle: mds
(c) DEGA online, 6.6.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.