RAL-Gütezeichen für 7 Blumenerden-Hersteller
Das RAL-Gütezeichen "Substrat für Pflanzen" wurde im August für die Gütesicherung Blumenerden an sieben weitere Erdenwerke verliehen. Damit führen nunmehr an die 20 Produzenten für Blumenerden das RAL-Gütezeichen.
- Veröffentlicht am
Die RAL-Gütesicherung sieht Fremd- und Eigenbeprobungen vor. Die Analytik erfolgt in unabhängigen anerkannten Labors. Die Bewertung der Analysenergebnisse erfolgt durch neutrale Gremien der Gütegemeinschaft, den Güteausschüssen. Nur nach einem erfolgreich abgeschlossenen Zulassungsverfahren wird das RAL-Gütezeichen verliehen. Überwacht werden alle für das Pflanzenwachstum wichtigen chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften der Blumenerde, wie Nährstoffgehalte, pH-Wert, Salzgehalt, weitgehende Freiheit von Unkraut und wachstumshemmenden Stoffen.
Quelle: Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V.
(c) DEGA online, 27.8.13
Quelle: Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V.
(c) DEGA online, 27.8.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.